Stihl FR 410 C Notice D'emploi page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour FR 410 C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
Hindernis (Baumstamm, Ast,
Baumstumpf, Stein oder dergleichen)
trifft. Das Gerät wird dabei
zurückgeschleudert – gegen die
Drehrichtung des Werkzeuges.
Erhöhte Rückschlaggefahr besteht,
wenn das Werkzeug im schwarzen
Bereich auf ein Hindernis trifft.
Grasschneideblatt
Nur für Gräser und Unkraut – Gerät wie
eine Sense führen.
10
WARNUNG
Missbrauch kann das Grasschneideblatt
beschädigen – durch weggeschleuderte
Teile Verletzungsgefahr!
Grasschneideblatt bei merklicher
Abstumpfung nach Vorschrift schärfen.
Dickichtmesser
Zum Schneiden von verfilztem Gras,
Auslichten von Wildwuchs und Gestrüpp
und Durchforsten junger Bestände mit
maximal 2 cm Stammdurchmesser –
keine stärkeren Hölzer schneiden –
Unfallgefahr!
Beim Schneiden von Gras und
Durchforsten junger Bestände das
Gerät wie eine Sense dicht über dem
Boden führen.
Zum Auslichten von Wildwuchs und
Gestrüpp das Dickichtmesser von oben
in die Pflanze "tauchen" – das
Schneidgut wird gehäckselt – dabei das
Schneidwerkzeug nicht über Hüfthöhe
halten.
Bei dieser Arbeitstechnik ist äußerste
Vorsicht geboten. Je größer der Abstand
des Schneidwerkzeuges zum Boden,
desto größer ist das Risiko, dass
Partikel zur Seite weggeschleudert
werden – Verletzungsgefahr!
Achtung! Missbrauch kann das
Dickichtmesser beschädigen – durch
weggeschleuderte Teile
Verletzungsgefahr!
Zur Minderung der Unfallgefahr
unbedingt beachten:
Kontakt mit Steinen, Metallkörpern
oder Ähnlichem vermeiden
kein Holz oder Strauchwerk mit
Durchmesser über 2 cm schneiden
Dickichtmesser regelmäßig auf
Beschädigungen kontrollieren –
beschädigtes Dickichtmesser nicht
weiter benutzen
Dickichtmesser regelmäßig und bei
merklicher Abstumpfung nach
Vorschrift schärfen und – falls
erforderlich – auswuchten (STIHL
empfiehlt dafür den STIHL
Fachhändler)
FR 410 C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières