Ausserbetriebnahme - Lagerung; Sicherheitsvorrichtungen; Minifor™ Mit Hochfrequenz (Hf) Funk-Fernbedienung - Tractel Minifor TR125 SY Instructions D'emploi Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour Minifor TR125 SY:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

tigungs-vorrichtungen sondern Sicherheits -
vorrichtun-gen. Sie dürfen daher nicht
absichtlich benutzt werden, sondern dienen
ausschließlich als Abschaltvorrichtung bei
einem unbeabsich-tigten Überschreiten des
vorgesehenen Hubwegs.
Der Aufenthalt und das Arbeiten unter der
Last sind streng verboten.
Den Aufenthalt unter der Last verhindern,
indem der Arbeitsbereich durch Absperrungen
gesichert wird.
Das Heben oder Transportieren von Personen
ist streng verboten.

8) Ausserbetriebnahme - lagerung

Den Minifor™-Kernmantelseilhaken erst
von der Last lösen, wenn sie stabil auf einer
festen und ausreichend soliden Unterlage
steht.
Das Gerät kann am Einsatzort verbleiben,
wenn dieser vor Witterungseinflüssen
geschützt und trocken ist. Das Gerät von
DE
der Netzsteck dose trennen, wenn es nicht
benutzt wird.
Das Gerät von unbefugten Personen
fernhalten.
Zur Lagerung kann das Gerät in seiner
Verpackung aufbewahrt werden.
Das Kunststoff-Hebelseil Minifor™ muss
aus dem Gerät entnommen und aufgerollt
werden. Das Minifor™-Kernmantelseil muss
an einem kalten, trockenen Ort vor
mechanischen
Quetschung, Druck oder Zug geschützt
gelagert werden.
WICHTIG: Wenn das Gerät mit
eingelegtem Minifor™-Kernmantelseil auf
seine Fußplatte gestellt wird, kann das
Minifor™-Kernmantelseil
beschädigt werden. Das Seil vor der
Benutzung sichtprüfen, um sicherzustellen, dass
der Mantel des Minifor™-Kernmantel seils
nicht zerschnitten oder durch kleine Steine oder
andere Rückstände verschmutzt ist. Wenn
das Minifor™-Kernmantelseil beschädigt ist,
durch ein neues Minifor™-Kernmantelseil
ersetzen und sofort gemäß den geltenden
Umweltschutzbestimmungen entsorgen.
Bean spruchungen
geknickt

9) Sicherheitsvorrichtungen

Die Geräte sind mit folgenden Sicherheitsvor-
richtungen ausgestattet:
- Motorbremse bei Stromausfall.
- Motor
Temperatur fühler, der den Motor bei
Überhitzung abschaltet.
- Not-Aus-Taste auf der Steuerbirne -
Farbe rot (siehe Pos. 1, Abb. 3, Seite A).
- Mechanische Verriegelung zur Ver -
hinderung der gleichzeitigen Betätigung
der Auf- und Ab-Taste.
- Endschalter zur Hubbegrenzung bzw.
Auslaufsicherung am Gerät mit den
entsprechenden Endschalterfedern am
Minifor™-Kernmantelseil.
- Hakensicherungen (Pos. 1, Abb. 14 und
Abb. 15, Seite A).
- Elektrischer Schutz des Geräts (siehe
Kap. 3.1).
- Schutzsicherung der Steuerung im
Schaltkasten.
Die Notausschaltung wird durch Drücken der
roten Taste erreicht (Rep. 1, Abb. 3, Seite A).
Für den Neustart nach einem Notaus muss die
Not-Aus-Taste entriegelt werden, indem sie in
Richtung der darauf markierten Pfeile gedreht
wird, nachdem zuvor sichergestellt wurde,
dass die Notsituation beseitigt ist.
10) Minifor™ mit HF-Funk-Fernbedienung
Manche Minifor™ Modelle sind mit einem
wie
Fernbedienungssystem
Steuerung (Abb. 16.a) und einem Empfänger
am Gerät (Abb. 16.b) lieferbar. Der Sender
funktioniert im Batteriebetrieb. Ein Ladegerät
wird mitgeliefert. Dieses System erlaubt eine
Fernsteuerung der Aufwärtsbewegung, die
Abwärtsbewegung und das Abschalten des
Geräts ohne Steuerkabel. Die Übertragung der
Steuersignale wird mit kodiertem HF-
und
Funkbetrieb gewährleistet.
Die Codierung jedes Geräts kann vom Nutzer
geändert werden, was inbesondere für den
Betrieb mehrerer Geräte am gleichen
Standort interessant ist.
Die Tasten von Sender und Empfänger
müssen auf der gleichen Codierungsposition
stehen. Konsultieren Sie dazu die Hersteller -
dokumentation für die Fern bedienung, die
66
ausgestattet
mit
mit
einem
tragbarer

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières