Ersatzteile; Befestigung Des Geräts Und Anschlagen Der Last - Tractel Minifor TR125 SY Instructions D'emploi Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour Minifor TR125 SY:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4) Ersatzteile

Die folgenden Ersatz- und Zubehörteile
können bestellt werden:
1. Endschalterfeder zur Hubbegrenzung
und zur Auslaufsicherung (unter -
einander austauschbar)
2. Minifor™-Kernmantelseil mit Ösen -
haken und Schutz an einem Ende
und Polyurethan-Einführspitze am
anderen Ende
3. Steckverbinder
5) Befestigung des Geräts und
Anschlagen der Last
HINWEIS:
Installation den Zustand des Minifor™ TR125
SY-Geräts und Minifor™-Kernmantel seils
sichtprüfen.
Wenn die Befestigung des Geräts an
einem für den Bediener gefährlichen Ort
erfolgen muss, müssen die von den
DE
Arbeitsschutzbestimmungen vorgesehenen
Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um
alle unkontrollierten Risiken bei dieser
Maßnahme auszuschließen. In diesem Fall
kann es sinnvoll sein, das Minifor™-
Kernmantelseil vor dem Anschlagen im Gerät
anzubringen (siehe Kap. 5.3).
Das Gerät kann hängend oder auf seiner
Fußplatte stehend benutzt werden (Pos. 9,
Abb. 1, Seite 6).
5.1) Hängende Befestigung des Geräts
(siehe Abb. 4, Seite A)
GEFAHR: Sicherstellen, dass der feste
Anschlagpunkt eine für die einwirkende Kraft
ausreichende Tragfähigkeit besitzt.
Dies ist die einfachste und häufigste
Montage. Das Anschlagen des Geräts
darf ausschließlich am Aufhängehaken
(ab gesehen von Kap. 5.2 unten) und niemals
am Handgriff erfolgen (Pos. 8, Abb. 1,
Seite 6).
GEFAHR: Es ist streng verboten,
den Seilhaken am Festpunkt anzuschlagen,
so dass sich das Gerät beim Betrieb am
Seil entlang bewegt (Abb. 4, Seite A, Einbau
Vor
Beginn
der
obligatorisch).
Der Gerätehaken (Pos. 1, Abb. 1, Seite 6) muss
so im Anschlagmittel des Befestigungs punkts
angebracht werden, dass der Haken fest im
Anschlagmittel sitzt. Die Hakensicherung
muss vollständig gegen das Hakenende
geschlossen sein. Wenn die gelenkige
Verbindung
von
Befestigungsmittel nicht frei beweglich ist,
muss ein Stropp mit einer geeigneten
Tragfähigkeit eingefügt werden.
Die Last muss frei hängen.
5.2) Auf der Fußplatte stehendes Gerät
(siehe Abb. 7, Seite A)
Die dargestellte Installationsart verlangt
spezielle Vorkehrungen:
1. Die Stützfläche, auf der das Gerät steht,
muss eben, waagerecht, stabil und un -
verformbar
Tragfähigkeit
sprechende Tragfähigkeit aufweisen.
2. Die Fläche muss für den Durchgang
der
zwei
seilstränge eine Öffnung aufweisen,
deren Konfiguration und Abmessungen
in Abb. 6, Seite A, angegeben sind. Die
Abbildung zeigt die Stützfläche des
Geräts und die Position im Verhältnis zur
Öffnung.
3. Das Gerät muss so platziert werden,
dass das belastete Minifor™-Kern -
mantelseil nicht an den Rändern der
Öffnung reibt und die am Seil
befestigten
ungehindert mit den Endschaltern des
Geräts in Kontakt kommen können.
4. Das Gerät muss so verkeilt werden,
dass jede Bewegung seiner Stützfläche
ausgeschlossen ist.
5. Die Last muss frei hängen.
WICHTIG: Bei dieser Montage
niemals eine Last heben, ohne sie vorher in
die Lotrechte des Geräts zu bringen.
62
Gerätehaken
sein
und
eine
des
Minifor™
Minifor™-Kernmantel -
Endschalterfedern
und
der
ent -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières