Elektrische Verdrahtung Und Steuerung; Anschluss Der Fahrmotoren - GO2 RH 2 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28

Elektrische Verdrahtung und Steuerung

Die Montage und Anschlüsse müssen von geschultem
Fachpersonal durchgeführt werden!
Die Rangierhilfe ist nur für den Anschluss an 12 V-Batterien
(Gleichspannung) geeignet!
Vor Beginn der Arbeiten Batterie und jegliche externe
Stromversorgung abklemmen.
Die elektrische Installation muss den technischen und admini-
strativen Bestimmungen des jeweiligen Verwendungslandes
entsprechen (z. B. EN 1648-1). Nationale Vorschriften und Re-
gelungen müssen beachtet werden.
An jeder Antriebseinheit sind zwei Hochleistungskabel für den
Fahrmotor (6 mm²) vormontiert. Die jeweiligen Motoranschluss-
kabel kennzeichnen (Motor A bzw. B – siehe auch Anschluss-
schema) und provisorisch am Wohnwagenboden zum vorge-
sehenen Montageort der Steuerung verlegen. Ein ge eig neter
Platz für die Steuerung ist z. B. ein Bettstaukasten in unmittel-
barer Nähe der Rangierhilfe mit einem Mindestabstand zur
Batterie von 40 cm und darf nicht metallisch eingehaust
werden.
Die Steuerung in den Staukasten einsetzen und mit den mitge-
lieferten Spanplattenschrauben (5 x 16) befestigen.
Im Abstand von ca. 150 mm von der Anschlussleiste der Steu-
erung ein Loch Ø 25 mm für die Durchführung der Kabelsträn-
ge am Wohnwagenboden markieren.
Vor dem Bohren auf darunter liegende Rahmenteile,
Tanks, Gas- Wasser- und elektrische Leitungen achten!
Loch bohren, Kabel durch den Wohnwagenboden zur Steu-
erung führen und so verlegen, dass diese (insbesondere bei
Durchführungen an Metallwänden) nicht scheuern können.
Verwenden Sie dazu die beiliegenden Schutzrohre, um
Beschädigungen an den Kabeln zu vermeiden.
Die Fahrmotoren bewegen sich beim An- und Ab-
schwenken. Zum Ausgleich die Kabel in diesem Bereich
lose mit etwas Spielraum befestigen, um eine Dehnung der
Kabel zu vermeiden. Es darf kein Kabel über die Steuerung
verlegt werden!
Kabel mittels der mitgelieferten Klammern und Schrauben am
Chassis bzw. Unterboden befestigen.
Loch im Wohnwagenboden mit plastischem Karosseriedicht-
mittel abdichten.
Anschlussschema
Einbau vor
der Achse
Ansicht
von oben
B
A
Bild 29
Einbau hinter
der Achse
Ansicht
von oben
A
B
Bild 30

Anschluss der Fahrmotoren

Die Motorkabel müssen so verlegt werden, dass ein Abreißen
bzw. eine Beschädigung der Kabel nicht möglich ist.
Überschüssiges Kabel muss ohne Schlaufe in Schlangenlinien
verlegt werden und darf nicht gekürzt werden.
Klappe der Anschlussleiste von der Steuerung öffnen und
Kabel gemäß Anschlussschema anklemmen (rot = Plus,
schwarz = Minus). Die Flachstecker vollständig auf die Steck-
kontakte aufschieben. Auf sorgfältigen Anschluss achten! Klap-
pe nach unten drücken bis diese einrastet.
Rangierhilfe RH 2
Fahr-
Fahr-
motor
motor
Batterie
+
4
3
2
+
+
A
-
+
Fahr-
Fahr-
motor
motor
Batterie
+
4
3
2
+
B
-
+
1
B
1
+
A
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières