Anschluss Der Akkus - Multiplex Power Peak B6 EQ-BID Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 66
die ge- oder entladene Kapazität und die seit dem Start verstrichene Zeit angezeigt. In
der unteren Zeile wird der Akkutyp ('NC' für Nickel-Cadmium Akkus, 'NM' für Nickel-
Metall Akkus, 'LP' für Lithium-Polymer Akkus, 'Li' für Lithium Ionen Akkus, 'LF' für Lithium
Ferum Akkus und 'Pb'- für Bleiakkus) dargestellt. Damit werden während eines Lade- bzw.
Entladevorganges auf einen Blick sämtliche wichtigen Parameter angezeigt.
5.3

ANSCHLUSS DER AKKUS

Wichtig!!! Vor dem Anschluss eines Akkus unbedingt die eingestellten Parameter
noch einmal genau überprüfen. Bei falscher Einstellung kann der Akku Schaden nehmen,
explodieren oder zu brennen beginnen. Um einen Kurzschluss mit den Bananensteckern
zu vermeiden, die Ladekabel immer zuerst am Ladegerät anschließen, dann am Akku.
Beim Abklemmen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Auf Polung achten!
Equalizer Anschluss:
Das Voltage Sensor Kabel vom Akku, muss mit dem schwarzen Kabel an die
Pfeilkennzeichnung am Ladegerät angeschlossen werden. Die Pfeilkennzeichnung gibt
den Massepol (Minus) an. Auf Polung achten!
Dieses Beispiel dient nur zur Anschauung und soll den Anschluss des Voltage Sensor
Kabels an den Equalizer verdeutlichen.
Zubehör:
EQ-Adapter
Multiplex-PQ No. 308213
Bedienungsanleitung
Power Peak ® B6 EQ-BID
EQ-Adapter
Multiplex-JSTXH No. 308214
9
9
EQ-Adapter
Multiplex-TP/FP No. 308215
# 30 8561

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

30 8561

Table des Matières