Multiplex Power Peak B6 EQ-BID Notice D'utilisation page 28

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 66
gelartigen Elektrolyt entsteht beim Laden bzw. Entladen weniger Druck in der Zelle,
weshalb eine Folienummantelung ausreicht. Wegen des geringen Gewichtes und der
hohen Energiedichte hat sie sich schnell im Modellbau verbreitet.
4. Lithium-Ferrum Akkus (LiFe) mit 3,3 Volt Nennspannung, die derzeit neuste Genera-
tion von Lithium Akkus, auch A123 genannt. Wegen der hohen Entladeimpulse und der
hohen Energiedichte wird sich dieser Akku schnell im Modellbau verbreiten.
UNTERSCHIEDLICHE KAPAZITÄT
Werden mehrere Zellen zu einem Akkupack verarbeitet und mit höherem Strom entladen,
so erwärmen sich die Zellen unterschiedlich, da die innere Zelle die Wärme schlecht abge-
ben kann.
Dadurch ändert sich der Innenwiderstand und die Abgabekapazität ist geringer. Diese
Zelle ist dann früher entladen und es besteht die Gefahr, dass diese Zelle unter die Entla-
deschlussspannung von 2,5 Volt entladen wird.
Besonders bei sehr niedrigen Außentemperaturen entstehen starke Kapazitätsunter-
schiede. Werden LiPo Akkus beispielsweise in einem Elektroheli geflogen, so wird die vor-
dere Zelle vom Fahrtwind stark gekühlt, die innen liegenden Zellen sind deutlich wärmer.
Die kalte Zelle hat dadurch eine geringere Kapazität und es besteht die Gefahr, dass die
kältere Zelle unter die Entadeschlussspannung entladen wird.
Es wird deshalb empfohlen die LiPo Zellen nur bis ca. 3 Volt Entladeschlussspannung zu
entladen um eine dauerhafte Schädigung der Zellen zu vermeiden. Außerdem muss bei
der nächsten Ladung unbedingt dafür Sorge getragen werden, dass die Zellen auf glei-
ches Niveau geladen werden.
Das Laden von parallel geschalteten Einzelzellen ist unproblematisch, hier verteilt sich der
Gesamtstrom je nach Spannungslage auf die einzelnen Zellen.
Für Schäden durch unsachgemäße Handhabung der Zellen können wir keinerlei
Haftung übernehmen. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise
Durch normale Fertigungstoleranzen, aber vor allem auch durch Temperaturunterschiede
bei der Entladung - die äußeren Zellen werden immer besser gekühlt als die inneren -
driften in Serie geschaltete Lithium-Polymer Zellen auseinander. Nach mehreren Zyklen
haben die Zellen unweigerlich unterschiedliche Spannungslagen.
Bedienungsanleitung
Power Peak ® B6 EQ-BID
28
28
# 30 8561

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

30 8561

Table des Matières