JB Systems USB 900 Mode D'emploi page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
DEUTSCH
RANDOM FUNKTION
Auf dem linken Player (Player1) werden alle Tracks einer Speicher in zufälliger Reihenfolge abgespielt,
Wählen Sie zunächst die gewünschte Speicher mit der SOURCE SELECT-Taste (16). Halten Sie die
RANDOM-Taste (8) für ungefähr 1,5sek gedrückt, um die Random-Funktion zu aktivieren. Drücken Sie die
PLAY-Taste (2), um die Wiedergabe zu starten. Alle Sonderfunktionen sind außer Betrieb, aber, wenn Sie
den aktuell spielenden Track nicht mögen, können Sie einfach den TRACK-Knopf (11) drücken, um zum
folgenden Song zu wechseln. Um die Random-Funktion zu beenden, halten Sie einfach die RANDOM-
Taste (8) noch einmal für ungefähr 1,5 Sekunden gedrückt.
PS: Der rechte Player (player2) kann ebenfalls auf alle 4 Steckplätze zugreifen und die Lieder abspielen.
PITCH BENDING:
Diese Funktion dient zur perfekten Synchronisierung der Rhythmen zweier Tracks. Während des
Wiedergabemodus wird mit Hilfe des JOG WHEELs durch Drehen im Uhrzeigersinn die Geschwindigkeit der
Musik
beschleunigt
und
durch
Drehen
Rotationsgeschwindigkeit des JOG WHEEL bestimmt den Prozentsatz des Pitch Bend. Im SETUP MENU
können Sie den Einfluss des Jog-Wheels auf die Pitch-Bend-Funktion verändern.
MP3-DATEIEN ABSPIELEN:
Vorliegender Player kann verschiedene Subformate des
Spezifikationen für weitere Informationen. Die MP3-Dateien können die folgenden Dateinamenerweiterungen
haben: .mp3 ~ .MP3 ~ .mP3 ~ .Mp3 und können in Unterverzeichnisse gespeichert werden. Sie dürfen nur
Unterverzeichnisse im Hauptverzeichnis anlegen, geschachtelte Verzeichnisse sind nicht erlaubt. Sie
können denselben Track gleichzeitig auf beiden Playern abspielen, um besondere Effekte zu schaffen oder
eine Neumischung des Songs zu machen.
FOLDER / TRACK SELECTORS (Auswahlknöpfe):
Um diese MP3-Dateien zu verwalten kann man die Files in verschieden Unterordner (Verzeichnisse) stellen.
Diese Verzeichnisse können nach dem Interpreten, den Musikrichtungen (Techno, langsam, Salsa...), den
Beats per Minute (100BPM, 110BPM, 120BPM), usw. gespeichert werden.
Einige Beispiele:
Sortiert nach GENRE
Sortiert nach BPM
Mit dem FOLDER / TRACK Wähler kann man einfach zwischen den verschiedenen Verzeichnisse und
Tracks wählen. Halten Sie den FOLDER Knopf (12) für ungefähr 1,5sek gedrückt, um zwischen FOLDER-
Modus und TRACK-Modus hin und her zu wechseln:
 FOLDER MODUS: benutzen Sie den FOLDER-Auswahlknopf, um den gewünschten Folder (Ordner)
auszuwählen. Mit dem TRACK-Auswahlknopf können Sie den gewünschten
Ordner wählen. Beachten Sie, dass Sie nur Tracks aus diesem ausgewählten Ordner wählen können.
Um zu einem anderen Ordner zu wechseln, benutzen Sie einfach den FOLDER-Auswahlknopf.
 TRACK MODE: Es ist möglich alle Tracks so auszuwählen, als wären keine Unterordner vorhanden. Um
mehrere TRACKS (10er Schritte) schnell auszuwählen, drücke den TRACK Wählknopf währen man
vorwärts/rückwärts dreht.
ÜBER LOOPS
EINEN LOOP EINRICHTEN:
Während der Wiedergabe drücken Sie die IN Taste (20). Dies ist der Startpunkt des Loops. Nun drücken Sie
die OUT Taste (21) um den Endpunkt zu markieren. Der nahtlose Loop startet direkt und wird wiederholt (Mit
ein wenig Übung erhalten Sie perfekte Loops). Während der Wiedergabe des Loop's können Sie die OUT
Taste drücken, um den Loop zu verlassen und den Rest des Tracks wiederzugeben. Es ist möglich während
der Wiedergabe des Loop's einen neuen Loop zu erstellen. Dazu drücken Sie einfach die Taste IN um den
JB SYSTEMS
53/83
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
entgegen
dem
Uhrzeigersinn
verlangsamt.
MP3-Formats wiedergeben, siehe technische
alphabetisch sortiert
MP3-Track in diesem
USB-900
DEUTSCH
neuen Startpunkt zu markieren. Nun markieren Sie den Endpunkt mit der OUT Taste. Ihr neuer Loop ist
programmiert und wird wiedergegeben.
NEUSTART DES LOOPS:
Dies kann auf 3 Arten geschehen:
 Wenn ein Loop programmiert ist und Sie ihn durch Drücken der OUT Taste verlassen haben, drücken
Sie die Taste RELOOP um den Loop neu zu starten.
 Wenn ein Loop programmiert ist und Sie ihn durch Drücken der OUT Taste verlassen haben, drücken
Sie die Taste OUT noch einmal um den Loop neu zu starten. Der nun markierte Punkt ist der neue
Endpunkt des laufenden Loops.
 Während der Wiedergabe des Loops drücken Sie die Taste RELOOP um den Loop direkt wieder neu zu
starten. Ideal um einen „Stotter" Effekt zu kreieren.
EDITEREN EINES LOOPS:
Sie können sowohl den Startpunkt als auch den Endpunkt Ihrer Loops editieren. Mit dem RELOOP-Knopf
Die
(19) können Sie zwischen Edit Intro und Edit outro hin- und herwechseln.
 EDITIEREN DES LOOP OUTRO (Loopende): Wenn ein Loop programmiert ist, halten Sie die
RELOOP-Taste (19) für ungefähr 2 Sekunden gedrückt, um in den "LOOP OUTRO Edit-" Modus zu
gelangen. Während der Loop nahtlos abgespielt wird, zeigt das alphanumerische Display die
Zeitinformation des Loopendpunkts an. Benutzen Sie das Jog-Wheel (4) um den neuen Loop-Endpunkt
einzustellen. Um die Sache zu vereinfachen, können Sie Ihre Änderungen am Loop-Endpunkt ständig
abhören. Wenn der Loop perfekt ist, drücken Sie die LOOP OUT-Taste, um den neuen Loopendpunkt
zu speichern und den Loop zu verlassen. ODER Sie können die RELOOP-Taste (19) drücken, um den
LOOP INTRO Punkt zu editieren.
 EDITIEREN DES LOOP INTRO (Loopstart): Wenn ein Loop programmiert ist, halten Sie die RELOOP-
Taste (19) für ungefähr 2 Sekunden gedrückt, um in den "LOOP OUTRO Edit"-Modus zu gelangen und
drücken Sie sie noch einmal um in den "LOOP INTRO Edit" zu gelangen. Sie werden sehr kurze Loops
hören, wie wenn Sie nach einem CUE-Punkt auf einem CD-Player suchen, und auf dem
alphanumerischen Display wird die Zeitinformation des Loopstartpunkts angezeigt. Benutzen Sie das
Jog-Wheel (4), um den neuen Loop-Startpunkt einzustellen. Um den neuen Startpunkt zu speichern und
die Edit-Funktion zu verlassen, drücken Sie die LOOP IN-Taste (20) ODER drücken Sie die RELOOP-
Taste (19) noch einmal, um den LOOP OUTRO-Punkt wieder anzupassen.
ÜBER DEN SPEICHER
VERSCHIEDENE SPEICHER:
Bevor wir darüber reden, wie der Speicher verwendet wird, müssen wir den Unterschied zwischen "TRACK
MEMORY" und "PERMANENT MEMORY" kennen:
 Track Memory: Dies ist der interne Speicher, wo der USB900 bis zu vier CUE-Punkte und/oder Loop's
für einen Track speichern kann. Sie können ein "Track Memory" für jeden einzelnen Track auf dem
Speicher erstellen.
Beispiel: Ihre Speicher enthält 800 tracks  für jeden Track können Sie bis zu 4 CUE-Punkte
und/oder Loop's speichern. Das macht eine Gesamtsumme von
und/oder Loop's auf einer Speicher
 Permanent Memory: Dies ist der große Speicher, wo alle CUE-Punkte und Loop's dauerhaft
gespeichert werden. In der Tat ist es eine indizierte Sammlung von "TRACK MEMORYs". Wenn Sie sich
an zuvor gespeicherte CUE-Punkte eines gewissen Tracks erinnern, übertragen Sie diese vom
"PERMANENT MEMORY" in das "TRACK MEMORY".
Alle CUE informationen werden in versteckten Files mit der Bezeichnung "USB900.DBH" abgespeichert.
Das bedeutet wenn man den Speicher bei einem anderen USB 900 verwendet, bleiben alle CUE Punkte
und Loop Punkt erhalten.
VERWENDUNG DES "TRACK MEMORY":
SPEICHERN EINES MASTER CUE PUNKTS:
Es gibt 2 Arten, einen HOT CUE-Punkt zu setzen:
 Drücken Sie die IN Taste (20) während der Wiedergabe um einen neuen CUE-Punkt zu setzen ("CUE on
the fly").
 Befinden Sie sich im PAUSE-Modus, können Sie mit Hilfe des JOG/Wheels einen neuen CUE-Punkt
suchen. Haben Sie die Stelle gefunden, drücken Sie die IN Taste um den neuen CUE-Punkt zu setzen
(oder PLAY/PAUSE drücken)
Sobald der CUE-Punkt gesetzt ist, können Sie in über die CUE-Taste abrufen.
JB SYSTEMS
54/83
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
800 x 4 = 3200 CUE-Punkte
USB-900

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières