JB Systems USB 900 Mode D'emploi page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
DEUTSCH
25. VCA CHANNEL FADERS: zum Regulieren der Pegel eines
spannungsgesteuerte Fadertechnik, das heißt, dass nicht das Audiosignal, sondern nur eine niedrige
DC-Spannung durch diese Fader läuft. Dies vermeidet das Aufkommen von Knackgeräuschen aufgrund
verschlissener Fader.
26. FADER START-Schalter: zum Wählen zwischen den externen und internen Faderstarts:
 Fader-Schalter OBEN: der Faderstart reagiert nur auf den Crossfader (24) des eingebauten
Mischers. Der/die externe(n) Faderstart-Eingang/Eingänge (32) sind nicht aktiv.
 Fader-Schalter OBEN: der Faderstart funktioniert nicht mit dem Crossfader (24) des
eingebauten Mischers. Der/die externe(n) Faderstart-Eingang/Eingänge (32) können benutzt
werden, um die Player mit Mischern zu starten/stoppen, die mit dem Pioneer
Faderstart-System kompatibel sind.
27. HEADPHONES (Kopfhörer) Ausgang: schließen Sie Ihren Kopfhörer hier an, um die Cue-Signale
abzuhören
28. CUE PAN Knopf: zum Einstellen der richtigen Balance zwischen den Cue-Signalen am
Kopfhörerausgang (27). Diese Regelung funktioniert unterschiedlich, je nach dem Cue-system, dass Sie
im Setup-Menü gewählt haben (siehe Kapitel SETUP MENÜ für weitere Informationen):
 CUE-SYSTEM = BPM/TAP: Drehen Sie den CUE PAN-Knopf nach links um das Cue-Signal
des linken Players zu hören. Wenn Sie ihn nach rechts drehen, hören Sie das Cue-Signal des
rechten Players. In der mittleren Position werden beide Cue-Signale gemischt.
 CUE SYSTEM = CUE on/off: Drehen Sie den CUE PAN-Knopf nach links um die Cue-Signale
der beiden Player zu hören. Sie können das Cue-Signal jedes einzelnen Players mit Hilfe des
BPM/CUE Knopfs (5) an/ausschalten. Wenn Sie ihn nach rechts drehen, hören Sie das
gemischte
Ausgangssignal.
In
Ausgangssignale gemischt.
29. CUE LEVEL: zum Regulieren der Ausgangspergel des Kopfhörers. Denken Sie daran, dass die starke
Ausgangsleistung Ihr Gehör dauerhaft schädigen kann! Wählen Sie beim Abspielen nicht die volle
Lautstärke!
FUNKTIONEN (RÜCKSEITE)
30. USB-B slot: Steckplatz: Der USB900 hat zwei USB Steckplätze (der 2. ist auf der Vorderseite (15),
Bezeichnung "USB-A"). Sie können jeden USB Massen Speicher anschliesen (USB Stick, externe USB
Festplatte,...). Sie können auch ein Handy mit MP3 Funktion daran anschliesen, das funktioniert aber
nicht immer.
Weitere Informationen finden Sie unter Punkt 16.
PS: Obwohl die USB Steckplätze 5Vdc liefern (wird für externe Festplatten benötigt), empfehlen wir
die Benutzung eines externen Netzgerätes
31. AUDIO-AUSGANG von rechtem Player: Ausgang für das Audiosignal des rechten Players.
Verwenden Sie die mitgelieferten Cinch/Cinch-Kabel, um diese Ausgänge an den CD/Linien-Eingang
eines externen Mischers anzuschließen.
32. AUDIO-AUSGANG des linken Players oder Mischers: der Ausgang hängt von dem MIXER-MODUS
ab, den Sie im Setup-Menü gewählt haben (siehe Kapitel SETUP MENÜ für weitere Informationen):
 MIXER MODE = Ext -Tone: Ausgang für das Audiosignal des linken Players. Verwenden Sie
die mitgelieferten Cinch/Cinch-Kabel, um diese Ausgänge an den CD/Linien-Eingang eines
externen Mischers anzuschließen.
 MIXER MODE = Ext +Tone: gleich wie "Ext –Tone" aber jetzt können die Klangregler benutzt
werden.
 MIXER MODE = interner Mischer: für das Audiosignal des interner mischer. Verwenden Sie
die mitgelieferten Cinch/Cinch-Kabel, um diese Ausgänge an den Eingang eines verstärker
anzuschließen.
JB SYSTEMS
49/83
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
jeden Kanals. USB-900 verwendet
der
mittleren
Position
werden
die
Cue-Signale
USB-900
DEUTSCH
33. FADER START Buchsen: Wenn Sie einen Mischer mit Faderstart-Funktion benutzen, verbinden Sie
den Player mit dem Faderstart des Mischers. Achten Sie darauf, dass diese Buchsen nie an irgendeine
Spannung angeschlossen werden.
Achtung: Diese Fernsteuerung ist nur mit bestimmten (Synq® or Pioneer® kompatiblen Mischern
verwendbar.
34. POWER ADAPTER Eingang: schließen Sie den mitgelieferten 6Vdc Adapter hier an.
LCD DISPLAY
®
®
/Synq
1.
PLAY/PAUSE Anzeiger: zeigen den Status des Players an.
2.
CUE: Leuchtet während der Player am CUE Punkt wartet.
3.
FOLDER: Zeigt die laufende Ordnernummer an.
und
4.
TRACK: zeigt gegenwärtige Tracknummer.
5.
MINUTE: zeigt "Minuten" Information vom gegenwärtigen Track.
6.
SECOND: zeigt "Sekunden" Information vom gegenwärtigen Track.
7.
FRAME: Zeigt den aktuellen Frame vom gegenwärtigen Track. (1 frame = 1/75
8.
TIME BAR: zeigt entweder die Restzeit oder die abgespielte Zeit an. Beginnt am Ende jedes Tracks zu
blinken, um den Benutzer darauf hinzuweisen, dass er in Aktion treten muss.
9.
BPM DISPLAY: der automatische Beatcounter (Taktzähler) zeigte die Anzahl Schläge pro Minute auf
dem Display an. Wenn Sie "CUE SYSTEM = BPM/TAP" im Setup-Menü gewählt haben, können Sie
zwischen dem Handmodus (das Display zeigt nur den BPM-Wert an) und dem automatischen Modus
(das Display zeigt "AUTOBPM" an) wählen.
10. PITCH DISPLAY: Zeigt die aktuelle Prozentzahl der Geschwindigkeitsveränderung an, ausgelöst durch
den SPEED-Slider. Das kleine Schloss erscheit, wenn die Pitch Verriegelungsfunktion (Master Tempo)
aktiviert ist.
11. LOOP: Leuchtet, während der Wiedergabe eines Loop's (das Wiederholen eines besonderen Bereichs)
 LOOP blinkt: Loop ist programmiert und wird wiedergegeben.
 LOOP leuchtet: Loop ist programmiert, wird aber nicht wiedergegeben.
12. AUTO CUE: Leuchtet, wenn die "AUTO CUE" Funktion aktiv ist. (Siehe Kapitel "SETUP-MENÜ" für
weitere Informationen)
13. ELAPSED, REMAIN: zeigt an, ob die auf dem Display angegebene Zeit die abgelaufene oder die
Restzeit für den abgespielten Track anzeigt. (Siehe Kapitel "SETUP-MENÜ" für weitere Informationen)
Hinweis: für MP3 -Dateien kann nicht die gesamte Restzeit für alle auf der Speichervorrichtung
vorhandenen Tracks angezeigt werden.
14. ALPHANUMERIC DISPLAY: Zeigt die Namen der Folder und MP3 Tracks. Für MP3 Tracks
aufgenommen im CBR Fomat wird auch die Bitrate angezeigt. Bei Aufnahmen im VBR Modus zeigt das
Display nur „VBR". Sämtliche interaktiven Informationen werden ebenfalls gezeigt.
15. RANDOM: wird angezeigt, wenn der linke Player im Random-Modus ist.
16. SINGLE: Leuchtet wenn der Player nur ein Track abspielt. Leuchtet diese Anzeige nicht, befindet sich
das Gerät im kontinuierlichen Wiedergabemodus. (Siehe Kapitel "SETUP-MENÜ" für weitere
Informationen)
SETUP-MENÜ
Im Setup-Menü können Sie mehrere Parameter des USB900 entsprechend Ihrem persönlichen Geschmack
anpassen. Um in das Setup-Menü zu gelangen, halten Sie einfach die SEARCH-Taste (3) für ungefähr
1,5sek gedrückt: auf dem Display erscheint "SETUP MENU" und die rote SEARCH-Taste (dient als NEIN-
Taste) und die grüne BPM/CUE-Taste (dient als JA-Taste) leuchten beide auf. Sie können das Setup-Menü
mit dem JOG-Wheel (4) durchgehen. Benutzen Sie die JA-Taste zum Auswählen von Untermenüs und
Optionen, benutzen Sie die NEIN-Taste, um ins Hauptmenü zurückzukehren. Um das Setup-Menü zu
JB SYSTEMS
50/83
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
th
sec.)
USB-900

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières