Eurosystems La Zappa Mode D'emploi page 14

Motobineuse electrique
Masquer les pouces Voir aussi pour La Zappa:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

! ! ! ! !
STARTEN DER MOTORHACKE
- Stecker in Steckdose (230 Volt) stecken.
- Das Kabel in den Drahthalter (13) und dann in den Stab (10) einführen, um es von den sich bewegenden Fräsen fern zu halten (Abb.2).
- Den gelben Knopf (1) drücken und den Hebel ziehen (2). (Abb.5)
- Nach dem Motoranlaß den Knopf (1) freigeben, indem man den Hebel (2) gedrückt hält. ANMERKUNG: Beim Starten hat der Elektromotor nicht
das selbe Drehmoment eines Explosionsmotors; deshalb muß man beim Anlassen der Motorhacke die Fräse vom Boden gehoben halten, indem
man den Hebel auf den Bremssporn ansetzt (Abb.1 Teil.46). Nachdem man die maximale Drehungsgeschwindigkeit der Werkzeuge erreicht hat,
kann man mit der Arbeit anfangen und die Fräse mit dem Boden wieder in Berührung bringen.
- Zum Abstellen der Maschine und Abschaltung der Fräsen den gelben Hebel freilassen (Abb.5 pTeil.2).
- Der Schalter (Abb.4) ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgerüstet, welche bei Überlast den Stromfluß zum Motor unterbricht. Falls das
passiert, warten Sie einige Minuten, bevor die Startoperationen zu wiederholen. Es ist wichtig, die Ursache der Überlast festzustellen, welche
von einem langen Gebrauch der Motorhacke oder von Hindernissen zum normalen Betrieb verursacht werden kann.
! ! ! ! !
ABMONTIERUNG DER FRÄSE
Vor der Montage einer neuen Fräse oder eines neuen Zubehörteils ist die Welle zu reinigen und mit ein wenig Fett zu schmieren.
! ! ! ! !
ÖLWECHSEL- WARTUNG
vorgehen: den Schraubverschluss lockern (Abb.1 Teil.59), die Maschine geneigt stellen und das Öl herausfließen lassen. Ungefähr 0,25 Liter
des neuen Öls nachfüllen. Zur Überprüfung des Ölstandes: die Motorhacke horizontal stellen, den Schraubverschluß lösen (Abb.1Teil.59) und
kontrollieren, daß das Öl kaum unterhalb des niedrigeren Niveaus des Lochs ist. Der Füll- und Entleerstopfen entspricht dem Ölstand.
! ! ! ! !
TECHNISCHE MERKMALE
Antrieb : Von der Motorriemenscheibe bis zur Schneckenriemenscheibe mittels Riemen. Schnecke -Schrägzahnrad (in Ölbad) zum Antrieb der
Fräsenwellen.
Fräse : Mit Hacken, Arbeitsbreite 36 cm, komplett mit Schutzgehäuse. Max. Fräsendrehzahl ca. 120 Upm.
Sicherheitsvorrichtung : Alle Motorhackmaschinen sind mit Unfallverhütungsvorrichtung ausgestattet. Durch diese Vorrichtung wird beim Loslassen
des Steuerhebels automatisch der Antrieb ausgekuppelt.
! ! ! ! !
ZUBEHÖRE AUF ANTRAG
Fräse cm. 16: für ein einfaches Hacken in engen Reihen - Rasenbehandler mit Federn: ideal, um Fasern und Moos von Rasen und Gärten zu
entfernen - Lüfter mit Messern: nützliches Zubehör für die Pflege des Rasens, die Messer führen kleine Furchen in den Boden aus, um dessen
Belüftung zu erlauben - Häufler oder Reihenzieher: dadurch werden kleine Furchen in den Boden vor der Aussaat ausgeführt.
Die Fräse, der Rasenbehandler und der Lüfter werden an der Fräsen-Welle durch eine Schraube M8 und eine Mutter angebracht, nachdem die
Standardfräse abmontiert worden ist (cm. 36). Der Häufler wird dagegen an der Maschine anstelle von dem Bremssporn angebracht und wird
9
durch eine "r" Nadel blockiert. Die Verwendung von Zubehören, die anders als die oben genannten sind, ist streng verboten. Auf die Drehungsrichtung
der Werkzeuge aufpassen.
Mit einem Senkeisen, vorhanden in der Zubehörtüte, den Stift (56) entfernen, die Fräsen abnehmen.
Das Öl ist grundsätzlich alle 60 Betriebsstunden zu wechseln. (Viskosität des Öls sae 80). Wie folgt

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières