Zubehör; Beschreibung Und Funktion; Beschreibung Des Produktes - Wilo VeroLine-IPL Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.4
Zubehör
6

Beschreibung und Funktion

6.1

Beschreibung des Produktes

Fig. 7: Ansicht IPL - Rohreinbau
U
[kV]
pk
2,4
2,15 kV
2
1,6
1,2
0,8
0,4
0
0
0,2
0,4
0,6
400V (IEC 60034-17)
500V (IEC 60034-25, Level A)
690V (IEC 60034-25, Level B)
Fig. 8: Grenzkurve der zulässigen Impulsspannung
U
(einschließlich Spannungsreflexion und Dämp-
pk
fung), gemessen zwischen den Klemmen von zwei
Strängen, in Abhängigkeit von der Anstiegszeit t
Fig. 9: Ansicht DPL
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-IPL...N/DPL...N
• Kaltleiterauslösegerät für Schaltschrankeinbau
• IPL und DPL: 2 bzw. 3 Konsolen mit Befestigungsmaterial für Funda-
• DPL: Blindflansch für Reparatureinsätze
• Motor mit ungeteilter Welle zur Pumpe (Fig. 1/2).
• Der Normmotor ist starr mit der Steckwelle der Pumpe verbunden
1,56 kV
1,35 kV
0,8
1
1,2
t
[µs]
r
r
Zubehör muss gesondert bestellt werden:
mentaufbau
Detaillierte Auflistung siehe Katalog bzw. Preisliste.
Einstufige Niederdruck-Kreiselpumpe in Blockkonstruktion. Der
Motor der Pumpe wird in 2 Ausführungen geliefert:
(Fig. 3).
Beide Ausführungen sind schwingungsarme, kompakte Einheiten.
IPL:
Das Pumpengehäuse ist in Inline-Bauweise ausgeführt, d.h. saug-
und druckseitige Flanschen liegen in derselben Mittellinie. Die Welle
ist nach außen mit einer Gleitringdichtung abgedichtet. Die Pumpe
wird als Rohreinbaupumpe direkt in eine ausreichend befestigte
Rohrleitung montiert (Fig. 7).
In der Ausführung IPL...-N ist die Pumpe mit einem Kupplungsschutz
ausgestattet, der nur mit einem Werkzeug entfernt werden kann.
Betrieb der IPL an Wilo-Regelgeräten:
In Verbindung mit einem Regelgerät (Wilo-VR-System oder Wilo-CC-
System) kann die Leistung der Pumpen stufenlos geregelt werden.
Dies ermöglicht eine optimale Anpassung der Pumpenleistung an den
Bedarf des Systems und einen wirtschaftlichen Pumpenbetrieb.
Betrieb der IPL an externen Frequenzumrichtern (Fremdfabrikate):
Die von Wilo verwendeten Motoren sind grundsätzlich für den Betrieb
an externen Frequenzumrichtern bzw. Fremdfabrikaten geeignet,
wenn diese den im Anwendungsleitfaden DIN IEC /TS 60034-17 bzw.
IEC/TS 60034-25 genannten Bedingungen entsprechen.
Die Impulsspannung des Frequenzumrichters (ohne Filter) muß
unterhalb der in Fig. 8 gezeigten Grenzkurve liegen. Hierbei handelt es
sich um die an den Motorklemmen anliegende Spannung. Diese wird
nicht nur durch den Frequenzumrichter, sondern z.B. auch durch das
verwendete Motorkabel bestimmt (Typ, Querschnitt, Schirmung,
Länge usw.).
DPL:
Zwei Pumpen sind in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet (Dop-
pelpumpe). Das Pumpengehäuse ist in Inline-Bauart ausgeführt (Fig.
9). In Verbindung mit einem Regelgerät wird nur die Grundlastpumpe
im Regelbetrieb gefahren. Für den Vollastbetrieb steht die zweite
Pumpe als Spitzenlastaggregat zur Verfügung. Außerdem kann die
zweite Pumpe die Reservefunktion im Störfall übernehmen.
Deutsch
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Veroline-ipl n sérieVerotwin-dplVerotwin-dpl n série

Table des Matières