Wechsel Der Gleitringdichtung; Störungen, Ursachen Und Beseitigung - Wilo VeroLine-IPL Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9.2.2

Wechsel der Gleitringdichtung

(Pumpenausführung mit Normmotor)
Demontage
Montage
10
Störungen, Ursachen und
Beseitigung
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-IPL...N/DPL...N
Wechsel/Demontage der Gleitringdichtung bei Pumpenausführung
mit Normmotor, siehe Fig. 3:
• Anlage spannungsfrei schalten und gegen unbefugtes Wiederein-
schalten sichern.
• Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe schließen.
• Pumpe durch Öffnen des Entlüftungsventils (Pos. 9) drucklos
machen.
WARNUNG! Gefahr durch extrem heiße oder extrem kalte Flüs-
sigkeit unter Druck!
Je nach Temperatur des Fördermediums und Systemdruck kann
beim vollständigen Öffnen der Entlüftungsschraube extrem heißes
oder extrem kaltes Fördermedium in flüssigem oder dampfförmi-
gem Zustand austreten bzw. unter hohem Druck herausschießen.
• Entlüftungsschraube nur vorsichtig öffnen.
• Motor demontieren, wie in Kapitel 9.1.1 „Wechsel des Motors (Pum-
penausführung mit ungeteilter Welle)" auf Seite 18 beschrieben.
• Schrauben (Pos. 11) lösen und Laterne (Pos. 3) mit Laufrad und Wel-
lendichtung vom Pumpengehäuse abnehmen.
• Segerring (Pos. 7) von der Pumpenwelle abnehmen.
• Laufrad (Pos. 2) von der Pumpenwelle abziehen.
• Distanzring (Pos. 6) von der Pumpenwelle abziehen.
• Gleitringdichtung (Pos. 5) von der Pumpenwelle abziehen.
• Pumpenwelle aus der Laterne herausziehen.
• Gegenring der Gleitringdichtung aus dem Sitz in der Laterne heraus-
drücken und die Sitzflächen reinigen.
• Sitzfläche der Pumpenwelle sorgfältig säubern. Falls die Welle
beschädigt ist, muß auch diese gewechselt werden.
Montage der Gleitringdichtung bei Pumpenausführung mit Normmo-
tor, siehe Fig. 3:
• Neuen Gegenring einsetzen.
• Pumpenwelle wieder in die Laterne einsetzen.
• Neue Gleitringdichtung (Pos. 5) auf die Welle schieben.
• Distanzring (Pos. 6) auf die Pumpenwelle schieben.
• Laufrad (Pos. 2) auf die Pumpenwelle montieren.
• Neuen Segerring (Pos.7) auf die Pumpenwelle aufstecken.
• Neuen O-Ring (Pos. 8) einlegen.
• Laterne (Pos. 3) mit Laufrad und Wellendichtung in das Pumpenge-
häuse einsetzen und verschrauben.
• Motor montieren, wie in Kapitel 9.1.1 „Wechsel des Motors (Pumpen-
ausführung mit ungeteilter Welle)" auf Seite 18 beschrieben.
• Maßnahmen der Inbetriebnahme beachten, siehe Kapitel 8 „Inbe-
triebnahme" auf Seite 16.
Störungsbeseitigung nur durch qualifiziertes Fachpersonal durch-
führen lassen! Sicherheitshinweise im Kapitel 9 „Wartung" auf
Seite 17 beachten.
• Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich an
das Fachhandwerk oder an die nächstgelegene Wilo-Kunden-
dienststelle oder Vertretung.
Deutsch
21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Veroline-ipl n sérieVerotwin-dplVerotwin-dpl n série

Table des Matières