DJO Global ARTROMOT-E2 Mode D'emploi page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 52
– die vorhandenen behandlungs­
parameter werden gelöscht
– alle auf der Chipkarte gespeicher­
ten werte werden gelöscht
– die schiene stoppt in den Mittel­
positionen der Extensions/Flexi­
ons und Pronations/supinations
winkelwerte.
Mit der Funktion „neuer Patient"
(Grundposition) werden folgende
Einstellungen vorgenommen:
• Extension:
• Flexion:
35°
• Pronation:
-5°
• supination:
• Pausen:
0
• Timer:
dauerbetrieb
• Geschwindigkeit:
100 %
• lastumkehr Motor A:
25
• lastumkehr Motor b:
25
• Motor A:
aktiviert
• Motor b:
aktiviert
• betriebsart synchron:
aktiviert
• Gesamttherapiezeit:
0
• sonderfunktionen:
deaktiviert
n Betriebsart
Synchron/Asynchron
die Motoren A und b können synchron
oder asynchron geschaltet werden.
Synchron:
Motor A und b führen eine synchroni-
sierte bewegung gemäß dem phy-
siologischen bewegungsmuster des
Ellenbogengelenks wie folgt aus:
Aus der Mittelposition der eingestellten
winkel für Extension/Flexion und Pro-
nations/supination wird zunächst der
maximale Extensionswert zusammen
mit dem maximalen Pronationswert
angefahren. dann wird zeitgleich der
maximale Flexionswert zusammen mit
dem maximalen supinationswert ange-
fahren. nach Erreichen dieser Position
beginnt der bewegungszyklus erneut
durch das zeitgleiche Anfahren des
maximalen Extensionswert zusammen
mit dem maximalen Pronationswert.
30
im betriebsmodus wird der synchron-
betrieb im linken oberen Feld durch das
symbol
angezeigt.
Asynchron:
beide Motoren laufen unabhängig im je-
weils eingestellten bewegungsumfang.
um den betriebsmodus „Asynchron" zu
wählen, deaktivieren sie die betriebsart
„synchron".
im betriebsmodus wird der Asynchron-
betrieb im linken oberen Feld durch das
symbol
angezeigt.
Standardeinstellung: „Synchron"
aktiviert
Vorsicht!
m
Patientengefährdung —
wir empfehlen grundsätzlich den
synchronen betrieb. die Verwendung
der asynchronen betriebsart kann
medizinisch/therapeutisch indiziert
sein. die asynchrone betriebsart bedarf
besonderer sorgfalt und Aufmerksam-
keit seitens der behandelnden Person,
um eine Gefährdung des Patienten
auszuschließen.
n Service MENU
nur für servicezwecke, siehe
service-handbuch.
Zur Erinnerung:
zum speichern der eingestellten Parame-
ter drücken sie die Taste STOP.
5.4 A nwendungs-/
Programmierbeispiele
5.4.1 I solierte Extension/
Flexion
1. nehmen sie die mechanischen Einstel-
lungen auf die jeweiligen Patientenmaße
wie unter Punkt 4.2 beschrieben vor.
2. betätigen sie die MENU-Taste der
Programmiereinheit, um auf die Ebene 1
(M1) zu gelangen.
3. betätigen sie die Parametertaste
Pronation (
) oder Supination
(
) und bringen sie die schiene
mittels der + / - Tasten in die gewünsch-
te Rotationsposition, die während
der isolierten bewegung im sinne der
Extension/Flexion beibehalten werden
soll.
4. stellen sie anschließend das gewünschte
bewegungsausmaß für die Extension/
Flexion ein, indem sie zunächst die
Parametertaste Extension (
)
betätigen und mittels der + / - Tasten
die werte einstellen.
5. stellen sie auf die gleiche weise die
Flexion (
) ein.
Hinweis!
• Für die reine Extension/Flexion muss
Motor b für die Rotation wie unter
den folgenden Punkten 6 bis 8 be-
schrieben ausgeschaltet werden.
• nachdem sie die bewegungsaus-
maße programmiert haben, können
sie weitere Programmoptionen
wie Pause, Geschwindigkeit etc.
programmieren.
6. betätigen sie die MENU-Taste der Pro-
grammiereinheit mehrmals, um auf die
Ebene 3 (M3) zu gelangen.
7. betätigen sie die Parametertaste Motor
B Ein/Aus (
), um den Parameter zu
aktivieren.
8. deaktivieren sie Motor b, indem sie
erneut die Parametertaste Motor B Ein/
Aus, oder die „–" -Taste betätigen. das
häkchen im kreis neben dem symbol
darf nicht mehr angezeigt sein.
9. speichern sie die vorgenommenen Ein-
stellungen mit der STOP-Taste, bringen
sie die schiene durch betätigen der
START-Taste in die startposition und
starten sie die Therapie durch erneutes
drücken der START-Taste.
5.4.2 I solierte Pronation/
Supination
1. nehmen sie die mechanischen Einstel-
lungen auf die jeweiligen Patientenmaße
wie unter Punkt 4.2 beschrieben vor.
31
2. betätigen sie die MENU-Taste der
Programmiereinheit, um auf die Ebene 1
(M1) zu gelangen.
3. betätigen sie die Parametertaste
Extension (
) oder Flexion (
)
und bringen sie die schiene mittels der
+ / - Tasten in die gewünschte Position,
die während der isolierten bewegung im
sinne der Pronation/supination beibe-
halten werden soll.
4. stellen sie anschließend das gewünschte
bewegungsausmaß für die Pronation/
supination ein, indem sie zunächst
die Parametertaste Pronation (
) betätigen und mittels der + / - Tasten
die werte einstellen.
5. stellen sie auf die gleiche weise die
supination (
) ein.
Hinweis!
• Für die reine Rotationsbewegung
muss Motor A für die Extension/Fle-
xion wie unter den folgenden Punk-
ten 6 bis 8 beschrieben ausgeschaltet
werden.
• nachdem sie die bewegungsaus-
maße programmiert haben, können
sie weitere Programmoptionen
wie Pause, Geschwindigkeit etc.
programmieren.
6. betätigen sie die MENU-Taste der Pro-
grammiereinheit mehrmals, um auf die
Ebene 3 (M3) zu gelangen.
7. betätigen sie die Parametertaste Motor
A Ein/Aus (
), um den Parameter zu
aktivieren.
8. deaktivieren sie Motor A, indem sie
erneut die Parametertaste Motor A Ein/
Aus, oder die „–" -Taste betätigen. das
häkchen im kreis neben dem symbol
darf nicht mehr angezeigt sein.
9. speichern sie die vorgenommenen Ein-
stellungen mit der STOP-Taste, bringen
sie die schiene durch betätigen der
START-Taste in die startposition und
starten sie die Therapie durch erneutes
drücken der START-Taste.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Artromot-e2 compact

Table des Matières