DJO Global ARTROMOT-E2 Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 52
4.2 E instellen des Gerätes auf
die Patientenmaße
Hinweis!
bei den folgenden Einstellungen sollte
sich der Patientenarm noch nicht auf
der Armauflage befinden. Erst wenn
sie die schiene auf die Patientenmaße
voreingestellt haben, müssen sie eine
Einstellungskontrolle bzw. Feinjus-
tierung mit dem Patientenarm in der
Armauflage durchführen.
die Einstellungen sind von 1 bis 5
nummeriert. Auf der schiene sind diese
nummern als Orientierungshilfe an-
gebracht. Führen sie die Einstellungen
immer in dieser Reihenfolge durch.
notieren sie die Einstellwerte auf der
Rückseite der Patienten-Chipkarte.
bevor sie mit der genauen Einstellung
der ARTROMOT®-E2/-E2 compact auf
die Patientenmaße beginnen, muss die
schiene ggf. für das linke oder rechte
Ellenbogengelenk umgebaut werden.
(siehe kapitel 6.4 „umbau")
Vor beginn der behandlung sind folgende
Einstellungen vorzunehmen:
ARTROMOT®- E2:
Rückenlehne, Armauflage
bevor sie mit den eigentlichen Einstellun-
gen beginnen, müssen sie den Patienten
in eine korrekte anatomische Position
bringen.
• Öffnen sie die Flügelschraube (10) und
stellen sie die Rückenlehne in eine für
den Patienten angenehme Position
(Abb. F).
• stellen sie die Armauflage für den ge-
sunden Arm in der höhe so ein, dass der
Patient gerade sitzt (klemmschraube
14).
ARTROMOT®- E2 compact:
Stuhl/Schienenpositionierung
bevor sie mit den eigentlichen Einstellun-
gen beginnen, müssen sie den Patienten
in eine korrekte anatomische Position
bringen.
16
• Verwenden sie ausschließlich stühle mit
vier beinen und ohne Armlehnen, auf
welchen der Patient sicher und aufrecht
sitzen kann.
• sobald sie die ARTROMOT®-E2 compact
eingestellt haben, arretieren sie die
Feststellbremsen (22) der Transportrol-
len (25).
4.2.1 E instellen der
ARTROMOT®-E2 auf
die Patientenmaße
Hinweis: Zur Veranschaulichung der
einzelnen Schritte siehe Seite IV.
@ a , b und c Ante-/
Retroversion (Abb. A)
(Horizontal-Extension/
Flexion)
die Ante-/Retroversion wird manuell ein-
gestellt. ziel der Einstellung ist eine Achs-
übereinstimmung zwischen Motorachse
und Ellenbogengelenk.
• drücken sie zur Positionierung den
Verstellknopf (1). dieser bleibt in der
Offen-stellung eingerastet.
• lösen sie nun die schraube (2). das
doppelgelenk lässt sich nun frei
bewegen.
• bewegen sie das bewegungselement
mit dem Motor A in die gewünschte
Position. beachten sie dabei, dass die
Achse des Motors A mit dem Ellenbo-
gengelenk übereinstimmt.
• drücken sie den Verstellknopf (1) wieder
in entgegengesetzte Richtung.
• ziehen sie die schraube (2) wieder fest.
; Höheneinstellung (Abb. B)
bevor sie die klemmschraube (4) lösen,
müssen sie den beweglichen Teil der schie-
ne festhalten, damit er nicht nach unten
fällt; am besten am doppelgelenk (3).
• lösen sie schraube (4) und passen sie
das bewegungselement in der höhe an.
beachten sie dabei, dass der Oberarm
auf der Oberarmschale (5) ganz aufliegt.
der Patient soll eine gerade und ent-
spannte Position einnehmen.
• ziehen sie die schraube (4) wieder fest.
• Prüfen sie nun die Achsübereinstim-
mung zwischen Motor A und Ellenbo-
gengelenk. sie können gegebenenfalls
eine Feinjustierung in der vertikalen
Ausrichtung durch den Rastbolzen (6)
vornehmen.
= E instellung des
Lagerungswinkels (Abb. C)
Vorsicht!
m
Patientengefährdung /
Geräteschaden —
Zur Einstellung Motor B halten und
das Gerät somit sichern.
• halten sie das bewegungselement an
bügel (30) fest.
• lösen sie nun die schraube (7) und stel-
len sie den gewünschten winkel ein.
• ziehen sie die schraube (7) wieder fest.
% E instellung der
Unterarmlänge (Abb. D)
Vorsicht!
m
Patientengefährdung /
Geräteschaden —
Zur Einstellung Motor B halten und
das Gerät somit sichern.
• lösen sie den Exzenterhebel (8) und
stellen sie die gewünschte länge ein.
Achten sie darauf, dass der Gleitschlitten
(9) mindestens 2 cm in beide Richtungen
frei beweglich bleibt. die Finger müssen
ausreichend Freiraum zum Motor b
haben.
• ziehen sie den Exzenterhebel (8) wieder
fest.
& E instellung der
Achse Motor B (Abb. E)
diese Einstellung ist in der Regel in skala 0
einzustellen. bei deformitäten des unter-
17
arms kann es notwendig sein, dies zu
ändern.
• lösen sie die Feststellschraube (13), und
nehmen sie die gewünschte Einstellung
vor.
• ziehen sie die Feststellschraube (13)
wieder fest.
( E instellung der
Rückenlehne (Abb. F)
um das bewegungselement in 0° Ante-/
Retroversion schwenken zu können,
müssen sie die Rücklehne ganz nach vorne
stellen. lösen sie hierzu die Verstellschrau-
be (10), stellen sie die Rücklehne nach
vorne und ziehen sie die schraube wieder
fest.
die neigung der Rücklehne können sie in
allen anderen Ante-/Retroversionsstellun-
gen zur Optimierung der Achsübereinstim-
mung zwischen Motor A und Ellenbogen-
gelenk-drehachse des Patienten individuell
einstellen.
Kontrolle der Einstellungen,
Feinjustage
bitte nehmen sie vor der Anwendung
folgende kontrollen erneut vor:
• kontrollieren sie die Einstellungen 1 bis
6 und stellen sie sicher, dass der dreh-
punkt von Motor A mit dem drehpunkt
des Ellenbogengelenks übereinstimmt
und die Achse von Motor b vertikal
durch das Ellenbogengelenk läuft.
• stellen sie sicher, dass alle klemm-
schrauben und alle klemmhebel korrekt
festgezogen sind.
4.2.2 E instellen der
ARTROMOT®-E2 compact
auf die Patientenmaße
Hinweis: Zur Veranschaulichung der
einzelnen Schritte siehe Seite 38.
Hinweis: Die Nummer 1 zur Einstellung
ist bei der ARTROMOT®-E2 compact
nicht besetzt.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Artromot-e2 compact

Table des Matières