DJO Global ARTROMOT-E2 Mode D'emploi page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 52
zeit und erneutem starten des Gerätes
wieder mit dem Aufwärmprogramm.
das display zeigt im Aufwärmmodus
der schiene im linken oberen Feld das
symbol
an.
Standardeinstellung: deaktiviert
EBENE 3:
n Lastumkehr Motor A
(Sicherheitsschaltung)
das Gerät schaltet automatisch beide
Motoren in die entgegengesetzte
bewegungsrichtung, wenn der
widerstand (last) durch den Patienten
die eingestellte stufe überschreitet.
Einstellbare stufen für die umkehr-
schaltung: 1 - 25. bei stufe 1 genügt ein
leichter widerstand zum umschalten,
bei stufe 25 ist ein großer widerstand
erforderlich.
Standardeinstellung: Stufe 25
n Lastumkehr Motor B
(Sicherheitsschaltung)
das Gerät schaltet automatisch beide
Motoren in die entgegengesetzte
bewegungsrichtung, wenn der
widerstand (last) durch den Patienten
die eingestellte stufe überschreitet.
Einstellbare stufen für die
umkehrschaltung: 1 - 25. bei stufe 1
genügt ein leichter widerstand zum
umschalten, bei stufe 25 ist ein großer
widerstand erforderlich.
Standardeinstellung: Stufe 25
Vorsicht!
m
Patientengefährdung —
die lastumkehr dient ausschließlich als
sicherheitsmaßnahme bei krämpfen,
spasmen, Gelenkblockaden u. Ä. der
hersteller übernimmt bei Missbrauch
keine haftung.
24
n Motor A Ein/Aus
um eine vollkommen isolierte be-
wegung zu ermöglichen, können die
Motoren einzeln ein- und ausgeschaltet
werden. Motor A betreibt die Extension
und Flexion, Motor b betreibt die Prona-
tion und supination.
Für eine isolierte Pronations-/su-
pinationsbewegung, Motor A in die
gewünschte Position programmieren
(Extension/Flexion) und anschließend
deaktivieren.
das display zeigt im normalbetrieb der
schiene während der Therapie das sym-
bol „OFF" an, statt der programmierten
winkel für Extension und Flexion.
Standardeinstellung: Motor A aktiviert
n Motor B Ein/Aus
um eine vollkommen isolierte be-
wegung zu ermöglichen, können die
Motoren einzeln ein- und ausgeschaltet
werden. Motor A betreibt die Extension
und Flexion, Motor b betreibt die Prona-
tion und supination.
Für eine isolierte Extensions-/Flexions-
bewegung, Motor b in die gewünschte
Position programmieren (Pronation/su-
pination) und anschließend deaktivieren.
das display zeigt im normalbetrieb der
schiene während der Therapie das sym-
bol „OFF" an, statt der programmierten
winkel für Pronation und supination.
Standardeinstellung: Motor B aktiviert
Hinweis!
beachten sie bitte, dass immer ein
Motor (A oder b) eingeschaltet ist.
Ansonsten erscheint nach drücken von
START auf dem display:
EBENE 4:
n Isolationsprogramm
bei dieser sonderfunktion sind beide
Motoren eingeschaltet, führen jedoch
nie gleichzeitig bewegungen durch.
die sonderfunktion läuft wie folgt ab:
• zuerst fährt Motor A für 3 zyklen die
programmierten Maximalwerte für
Extension und Flexion an, bevor er
stoppt. Motor b ist währenddessen
deaktiviert (Anzeige Motor b: OFF)
• Anschließend fährt Motor b für 1 zyk-
lus die programmierten Maximalwer-
te für Pronation und supination an,
bevor auch er stoppt und der gesamte
zyklus wieder mit Motor A beginnt.
während Motor b in betrieb ist, ist
Motor A deaktiviert (Anzeige Motor
A: OFF)
• die stopp-Position am Ende des
jeweils letzten zyklus (sowohl für
die Extension / Flexion, als auch für
die Pronation / supination) kann in
25-%-schritten von 0 % - 100 % des
jeweils programmierten maxima-
len bewegungsausmaßes gewählt
werden.
• die schritte 1 und 2 können, je nach
bedarf, beliebig oft wiederholt
werden. die behandlung wird durch
drücken der Taste sTOP, bzw. nach
Ablauf der programmierten Therapi-
edauer beendet.
das display zeigt im Aufwärmmodus
der schiene im linken oberen Feld das
symbol
an.
Standardeinstellung: deaktiviert
die sonderfunktion programmieren sie
wie folgt:
• wählen sie in der Menüebene 4 mit
der Parametertaste die sonderfunkti-
on
an.
Auf dem display erscheinen:
– das symbol für die sonderfunktion
– die information über den Akti­
vierungszustand (kreis mit/ohne
häkchen) der Funktion
– zwei kästchen mit der aktuell
ein ge stellten Prozentzahl für die
stopp position von Motor A und
Motor b.
– ein häkchen im Markierungskreis.
• zum Aktivieren der Funktion drücken
sie die Taste „+", zum deaktivieren die
Taste „-"
Ein Aktivieren/deaktivieren durch
erneutes drücken der Parametertaste
ist hier nicht möglich.
25
bei aktivierter Funktion erscheint das
häkchen im kreis.
• drücken sie anschließend die Para-
metertaste des isolations programms.
die Markierung wechselt auf das
obere Prozentfeld zur Eingabe der
stoppposition von Motor A.
• Verändern sie den wert durch drü-
cken der Tasten „+" oder „-".
wählen sie hier z. b. 75 %.
• betätigen sie anschließend erneut
die Parametertaste. die Markierung
wechselt automatisch auf das untere
kästchen zur Einstellung der stopp-
position von Motor b.
• Verändern sie den wert durch drü-
cken der Tasten „+" oder „-".
wählen sie hier z. b. 25 %.
• speichern sie die Programmierung
durch drücken der Taste STOP und
starten sie die behandlung durch
drücken der Taste START.
Dies bedeutet:
3 Mal wird zunächst die Extension /
Flexion behandelt (Motor A). Motor b
steht bei 25 % des programmierten be-
wegungsausmaßes von Pronation und
supination.
Anschließend wird 1 Mal die Pronation /
supination behandelt (Motor b). Motor
A steht bei 75 % des programmierten
bewegungsausmaßes von Extension
und Flexion.
Hinweis!
die Prozentsätze können nur bei akti-
vierter sonderfunktion (häkchen im
kreis) verändert werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Artromot-e2 compact

Table des Matières