DJO Global ARTROMOT-E2 Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 52
displays auf. welche Parameter bzw.
Funktionen den 4 Parametertasten
jeweils zugeordnet sind, wird durch die
symbole darüber angezeigt.
sobald sie einen Parameter durch drü-
cken der entsprechenden Parametertas-
te auswählen
• wird das entsprechende symbol groß
im display eingeblendet
• wird der aktuell eingestellte wert
eingeblendet
• wird das symbol über der
Parametertaste invers dargestellt.
4. Mit den Tasten + / - verändern sie den
wert (wenn sie die Taste gedrückt hal-
ten läuft der wert schnell durch).
Einige Funktionen bzw. sonderfunktio-
nen werden lediglich aktiviert oder
deaktiviert. dies geschieht entweder
durch erneutes drücken der entspre-
chenden Parametertaste oder mit den
Tasten + / -. wenn der Parameter akti-
viert ist, erscheint ein häkchen im kreis
neben dem symbol.
5. wenn sie alle Parameter programmiert
haben, speichern sie die werte mit der
Taste STOP.
6. drücken sie anschließend die Taste
START: ARTROMOT®-E2/-E2 compact
überprüft die eingestellten werte, fährt
in die Mittelposition zwischen den
eingestellten Extension- und Flexi-
onswerten sowie den eingestellten
supinations- und Pronationswerten und
stoppt.
7. drücken sie erneut die Taste START, um
mit der behandlung zu beginnen.
die schiene beginnt anschließend im
Synchron-Modus unmittelbar mit
dem eingestellten physiologischen
bewegungsmuster. die programmierte
Geschwindigkeit wird für den Motor
mit dem größeren bewegungsbereich
angewendet während die des zweiten
Motors angepasst wird. dadurch wird
sichergestellt, dass beide Motoren
ihre zielpositionen nahezu gleichzeitig
erreichen.
im Asynchron-Modus beginnt un-
mittelbar nach betätigen der Taste
START ein zufallsgenerierter lauf beider
Motoren, wobei jeder Motor jeweils
nach Erreichen der Maximalwerte die
laufrichtung ändert. die programmierte
Geschwindigkeit wird für beide Motoren
angewendet.
20
Hinweis!
– Eine beschreibung der Parameter
finden sie im Abschnitt 5.3.
– sie können sich die eingestellten Pa-
rameter durch drücken der entspre-
chenden Parametertaste anzeigen
lassen. dazu müssen sie zuvor jedoch
die Taste STOP drücken und auf die
jeweilige Menü-Ebene wechseln.
– um ein versehentliches Verstellen
der Parameter zu verhindern, können
sie die Tasten sperren. drücken sie
hierfür die + und – Tasten gleichzeitig
für ca. 3 Sekunden.
zum Entriegeln drücken sie die
beiden Tasten noch einmal für ca. 3
sekunden.
– die daten auf der Patienten-Chipkar-
te werden mit der Funktion „neuer
Patient" automatisch gelöscht. durch
drücken der Taste STOP am Ende
des Programmierens werden die Ein-
stellungen automatisch auch auf der
Patienten-Chipkarte gespeichert.
– Not-Aus-Funktion: sobald wäh-
rend der behandlung eine beliebi-
ge Taste gedrückt wird, schaltet
ARTROMOT®-E2/-E2 compact
unverzüglich ab.
– im synchron-Modus und im Asyn-
chron-Modus ändert die schiene nach
erneutem betätigen der Taste START
die laufrichtung. .
Patienten mit
programmierter Chipkarte
• nehmen sie zunächst die mechanischen
Einstellungen vor.
• schieben sie anschließend die Chipkarte
ein (der Patient darf sich noch nicht auf
der bewegungsschiene befinden).
• drücken sie die Taste START: die bewe-
gungsschiene fährt in die startposition
der auf der Chipkarte gespeicherten
Parameter und stoppt.
• lagern sie anschließend den Patienten
auf der bewegungsschiene und drücken
sie START, um mit der behandlung zu
beginnen.
5.2 A RTROMOT®-E2/
-E2 compact
programmieren
die Programmierung der einzelnen Einstel-
lungen der ARTROMOT®-E2/-E2 compact
erfolgt auf mehreren Programmierebenen.
Ein wechsel zwischen den einzelnen
Ebenen ist durch wiederholtes drücken der
MENU-Taste möglich.
die jeweils aktuell gewählte Ebene er-
scheint auf dem display.
Folgende Behandlungswerte, Einstel-
lungen und Anzeigen können über die
Programmiereinheit (15) eingegeben/abge-
rufen werden:
EBENE 1:
− Extension
− Flexion
− Pronation
− supination
EBENE 2:
− Pause
− Timer (Therapiezeit)
− Geschwindigkeit
− Aufwärmprogramm
EBENE 3:
− lastumkehr Motor A
− lastumkehr Motor b
− Motor A Ein/Aus
− Motor b Ein/Aus
21
EBENE 4:
− isolationsprogramm
− Gesamttherapiezeit
− Therapieverlaufsdoku-
mentation Extension/
Flexion
− Therapieverlaufsdoku-
mentation Pronation/
supination
EBENE 5:
− dehnung Extension
− dehnung Flexion
− dehnung Pronation
− dehnung supination
EBENE 6:
− Endgradige wiederholung
Extension/ Pronation
− Endgradige wiederholung
Flexion/supination
EBENE 7:
− Transporteinstellung
− neuer Patient
− betriebsart
synchron/Asynchron
− service-Menü
Hinweis!
• Während der Einstellung der Werte
fährt das Gerät in den eingestellten
bereich. so kann der schmerzfreie
bewegungsumfang einfach und
schnell erfasst werden.
• jeweils der letzte eingegebene
winkel bei der Programmierung der
jeweiligen bewegungsrichtung wird
umgehend gespeichert.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Artromot-e2 compact

Table des Matières