Steuerung Des Geräts Mit Der Fernbedienung; Fernbedienung; Einlegen Der Batterien; Beschreibung Der Fernbedienung - Unico Digitemp Manuel D'installation, Emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.2
STEUERUNG DES GERÄTS MIT DER FERNBEDIENUNG
3.2.1

Fernbedienung

Die mit dem Gerät gelieferte Infrarotfernbedienung zeichnet sich durch ihre hohe Robustheit und Funktionsfähigkeit aus, dennoch
sollte sie vorsichtig gehandhabt werden.
Zum Beispiel darf die Fernbedienung:
-
nicht Regen ausgesetzt werden. Es dürfen keine Flüssigkeiten auf die Tastatur gelangen, und die Fernbedienung
darf nicht ins Wasser fallen.
-
Die Fernbedienung darf keinen starken Stößen ausgesetzt werden und darf nicht auf harte Oberflächen fallen.
-
Die Fernbedienung darf keine Sonnenstrahlen ausgesetzt werden.
-
Während der Benutzung der Fernbedienung darf sich zwischen dieser und dem Gerät kein Hindernis befinden.
Ferner:
-
werden im selben Raum andere fernbediente Geräte (Fernseher, Radio, Stereoanlage, usw.) verwendet, könnten eventuell
Interferenzen auftreten;
-
können elektronische Lampen oder Leuchtstofflampen den Dialog zwischen der Fernbedienung und dem Gerät stören;
-
sind die Batterien im Falle einer Nichtbenutzung über einen längeren Zeitraum aus der Fernbedienung zu nehmen.
3.2.2

Einlegen der Batterien

Für die Fernbedienung sind ausschließlich 2 Trockenbatterien LR03 à 1,5 V zu verwenden (nicht im Lieferumfang).
Die verbrauchten Batterien sind ausschließlich an den eigens von den örtlichen Behörden vorgesehenen Sammelstellen für Abfälle
dieser Art zu entsorgen.
Es müssen jeweils beide Batterien ausgetauscht werden.
Für das Einsetzen der Batterien ist die dazu vorgesehene, sich auf der Rückseite der Fernbedienung befindliche Klappe zu öffnen.
Die Batterien sind unter genauer Einhaltung der am Boden angegebenen Polung einzusetzen.
Schließen Sie den Einrastdeckel nach dem Einsetzen der Batterien wieder.
3.3
FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung stellt die Schnittstelle zwischen Benutzer und Gerät dar. Es ist demnach von äußerster Wichtigkeit, die Ein-
stellmöglichkeiten und die Funktionen der Fernbedienung zu kennen.
Alle in den nachfolgenden Abschnitten angegebenen Bezüge verweisen auf die Abbildung 29 Seite 8 (falls nicht anders angegeben).
3.3.1

Beschreibung der Fernbedienung

Taster (Abb. 29): werden verwendet zum Einstellen oder Abrufen der Gerätefunktionen.
T1
Aktivierung/Deaktivierung (Stand-by)
T2
Taste ECONOMY
T3 Nachtkomforttaste
T4 Wähltaste "Betrieb".
T5 Wähltaste "Gebläsegeschwindigkeit".
T6 Drucktaste "Einstellung der Uhrzeit und der Programme".
T7 Drucktaste "Erhöhung (+) oder Verringerung (-) der eingestellten Temperatur/Uhrzeit".
T8 Taste zur Aktivierung des Luftaustauschsystems FREE COOLING (nicht erhältlich für dieses Modell)
T9 Aktivierung/Deaktivierung der beweglichen Lamelle.
T10 Drucktaste "Rücksetzen (RESET)".
T11 Drucktaste "Programme
Display (Abb. 29): An diesem werden die Angaben in Bezug auf den Betriebstatus sowie die Werte der vorgenommenen Einstel-
lungen angezeigt.
D1 Angabe der Gebläsegeschwindigkeit oder des Modus "Automatikbetrieb" (AUTO).
D2 Heizung (nur bei WP- Modellen möglich).
D3 Kühlung.
D4 Nur Entfeuchtung.
D5 Aktivierung des Luftaustausches (nicht erhältlich für dieses Modell)
D6 Aktivierung des Nachtbetriebs.
D7
Aktivierung des Automatikbetriebs.
D8
Aktivierung des ersten Betriebsprogramms.
D9 Aktivierung des zweiten Betriebsprogramms.
D10 Angabe der Temperatur (Thermometer) oder der Stunden und Minuten (H/M).
D11 ECO Aktivierung der Betriebsart Economy
Die Fernbedienung ist ferner mit einem verschiebbaren Deckel ausgestattet, der so positioniert werden kann, dass nur der Zugang
zu den Drucktasten "Aktivierung/Deaktivierung", "Economy-Betrieb" und "Nachtbetrieb" möglich ist.
3
51

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières