Bedienung Und Wartung (Anwenderseitig); Warnhinweise; Beschreibung Der Anzeigekonsole - Unico Digitemp Manuel D'installation, Emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3
durch die dazu vorgesehenen Laschen (Abb. 26 Pos. D).
-
Setzen Sie den Klärfilter (Farbe Grün) (Abb. 26 Pos. B) auf den ersten vorhandenen Zapfen an der Filtergruppe (Abb. 26 Pos.
E), ziehen Sie diesen anschließend leicht und fixieren Sie ihn auf den beiden anderen Zapfen (Abb. 26 Pos. F);
-
Montieren Sie die Filtergruppe wieder, indem Sie die hintere Kante (Abb. 27 Pos. B) ins Innere des Rostes (Abb. 27 Pos. A)
führen.
-
Schließen Sie die vordere Abdeckung (Abb. 27 Pos. C).
-
Schließen Sie die Luftansaugklappe manuell.
Drücken Sie zur Deaktivierung der Led A (falls eingeschaltet) nach Speisung und Aktivierung des Gerätes mit einem spitzen
Gegenstand kurz den Mikrotaster auf der Anzeigekonsole (Abb. 22 Pos. H). Auf diese Weise wird die Meldung bezüglich der
Notwendigkeit der Filterreinigung zurückgesetzt.
WARNHINWEIS: Zur Vermeidung von Schäden an der Einheit ist bei der manuellen Öffnung und Schließung der Luftan-
saugklappe mit höchster Vorsicht zu handeln. Dabei sind ruckartige Bewegungen zu vermeiden, die Kunststoff- und
Mechanikteile beschädigen könnten.
WARNHINWEIS: Nach der Reinigung der Filter könnte die Luftansaugklappe beim anschließenden Wiedereinschalten in einer
nicht korrekten Position stehen bleiben. In diesem Fall ist wie folgt vorzugehen:
-
Schalten Sie das Gerät aus.
-
Schließen Sie die Luftansaugklappe manuell.
-
Unterbrechen Sie die elektrische Stromversorgung (Ziehen des Netzsteckers).
-
Warten Sie zirka 30 Sekunden.
-
Stellen Sie die Spannungsversorgung wieder her.
-
Schalten Sie das Gerät wieder ein.
3
3.1

WARNHINWEISE

Die Installation und der elektrische Anschluss des Geräts sind durch Fachpersonal mit den gesetzlich vorgeschriebenen
Qualifikationen auszuführen. Die Installationsanweisungen sind im entsprechenden Abschnitt in diesem Handbuch enthalten.
Der aus den internen und externen Gittern austretende Luftstrom darf weder durch Gegenstände noch durch Bauteile
jeder Art (Möbel, Gardinen, Pflanzen, Laubwerk, Rollläden, usw.) behindert werden.
Zur Vermeidung von großen Schäden an den äußeren Teilen darf das Gehäuse auf keinen Fall als Sitz- oder Ablagefläche
benutzt werden.
Bewegen Sie die Luftaustrittsklappe nicht manuell; hierzu ist die Fernbedienung zu verwenden.
Sollte aus dem Gerät Wasser austreten, ist dieses sofort auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen. Setzen Sie sich
mit der nächstgelegenen Kundendienststelle in Verbindung.
Im Modus "Heizung" erfolgt ein regelmäßiger Abtauvorgang des inneren Wärmetauschers (Verflüssigers), da sich auf
der Oberfläche Eis bilden kann. In diesem Fall arbeitet das Gerät zwar weiter, doch gibt es keine Warmluft an den Raum
ab. Diese Phase kann drei bis höchstens zehn Minuten dauern.
Das Gerät darf nicht in Räumen installiert werden, in denen sich explosive Gase bilden oder in denen Feuchtigkeits- und
Temperaturwerte, die die in der Installationsanleitung angegebenen Grenzwerte überschreiten, vorhanden sind.
Den Luftfilter, wie im entsprechenden Kapitel beschrieben, in regelmäßigen Zeitabständen reinigen.
3.1.1
Beschreibung der Anzeigekonsole (Abb. 22)
G)
LED D) Grüne Led zur Anzeige Maschine in Betrieb (aus bei Maschine in Stand-by).
LED C) Gelbe Led zur Anzeige Aktivierung der Einschalt- und/oder Ausschaltprogrammierung
LED B) Grüne Led zur Anzeige Einschaltung des Verdichters
LED A) Rote Led zur Anzeige der Notwendigkeit, die Reinigung des Luftfilters durchzuführen.
H)
50

BEDIENUNG UND WARTUNG (anwenderseitig)

Transparenter Bereich zum Signalempfang von der Fernbedienung.
Betriebs-Mikrotaste (RESET)

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Unico Digitemp

Table des Matières