Funktionstests Und Diagnosen Eventueller Störungen; Ableitung Des Kondenswassers Im Notfall; Programmierte Wartung; Reinigung Des Luftfilters - Unico Digitemp Manuel D'installation, Emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

-
Warten Sie einige Sekunden bis zur Wiederherstellung der Stand-by-Konfiguration (Abb. 22 Pos. A).
WICHTIG: FÜR DEN KORREKTEN BETRIEBMUSS JEDER ÄNDERUNG DER LUFTAUSTRITTSKLAPPEN-KONFIGURATION
DIE JEWEILIGE ÄNDERUNG DER ELEKTRONISCHEN KONFIGURATION ENTSPRECHEN.
N.B. Die Konfiguration WAND OBEN bestimmt im Heizmodus eine automatische Korrektur der Umgebungstemperatur um 3° C.
2.5
FUNKTIONSTESTS UND DIAGNOSEN EVENTUELLER STÖRUNGEN
Falls die Klimaanlage mit Alarmmeldung blockiert, teilen Sie bitte dem Kundendienst mit, welche Leds blinken, um den Service
zu erleichtern (Abb. 22).
Led D: zeigt den aktiven Zustand an
Led C: zeigt den aktiven TIMER an
Led B: zeigt Verdichter ON an
Led A: zeigt die mögliche Notwendigkeit der Filterreinigung an.
Nach diesem Vorgang muss die Led manuell wie im Abschnitt 2.6.1 angegeben ausgeschaltet werden.
2.5.1

Ableitung des Kondenswassers im Notfall

Bei Störungen am Kondenswasserableitsystem schaltet die Klimaanlage ab und meldet den Alarmzustand durch die abwechselnde
Einschaltung der ersten und zweiten Led links (grün / orangefarben).
Das Gerät kann bis zum Eintreffen des Kundendienstes dennoch weiterhin in Betrieb genommen werden, indem man das vorhan-
dene Wasser wie folgt entleert:
-
Ziehen Sie die untere Abdeckung ab (Abb. 23 Pos. A);
-
Entfernen S ie d en S topfen ( Abb. 2 3 P os. B ). A chten S ie d abei d arauf, z uerst e inen B ehälter m it a usreichendem F assungsvermögen
(mindestens fünf Liter) zur Aufnahme des Wassers zu positionieren (siehe Abb. 23).
-
Nach Behebung des Fehlers übernimmt der Kundendienst den Wiederverschluss des Ableitkanals.
2.6

PROGRAMMIERTE WARTUNG

Das von Ihnen gekaufte Klimagerät wurde so ausgelegt, dass die Wartungseingriffe auf ein Minimum reduziert werden.
Die Eingriffe werden entsprechend nur auf die nachstehend beschriebenen Reinigungsarbeiten beschränkt:
-
Reinigung und Waschen des Umluftfilters alle 2 Wochen beziehungsweise jedes Mal dann, wenn die rote A nzeige-Led aufleuchtet
(vom Anwender durchführbarer Eingriff, siehe Bedienungsanleitung).
-
Reinigung des Verflüssigers und des Kondenswasser-Systems. Diese Vorgänge sind regelmäßig durch technisch kompetentes
Fachpersonal sowie in Zeitabständen durchzuführen, die vom Installationsort und von der Benutzungsintensität abhängen. Je
nach Verschmutzungsmenge können Sie sich auf die Trockenreinigung beschränken (Ausblasen mit einem Batteriekompressor
und vorsichtiges Reinigen der Rippen, ohne diese zu verformen) oder eine gründlichere Reinigung auch mit Waschen und
Spezialreinigungsmitteln vornehmen.
Nach erfolgter Installation ist die Verpackung aufzusammeln und das Gerät mit einem feuchten Tuch zur Entfernung der Schmutz-
spuren zu reinigen (Abb. 24).
Diese Arbeitsgänge sind zwar nicht unbedingt erforderlich, doch hinterlassen sie beim Kunden den Eindruck, dass ein professio-
neller Installateur am Werk war.
Zur Vermeidung von unnötigen Telefonaten seitens des Benutzers sollte/n diesem:
-
der Inhalt der Bedienungsanleitung erläutert werden,
-
die Modalitäten für die Reinigung der Filter erklärt werden,
-
erklärt werden, in welchen Fällen der Kundendienst zu verständigen ist.
2.6.1

Reinigung des Luftfilters

DER VORGANG DARF NUR BEI ABGESCHALTETEM GERÄT UND ABGETRENNTER STROMVERSORGUNG VORGENOM-
MEN WERDEN.
Zur Gewährleistung einer effizienten Filtration der Raumluft und einer einwandfreien Arbeitsweise des Klimagerätes ist der Luftfilter
in regelmäßigen Zeitabständen zu reinigen.
Der Luftfilter befindet sich im oberen Teil des Gerätes.
Herausziehen des Filters:
-
Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie die Schließung der Luftansaugklappe ab;
-
Stellen Sie die Luftansaugklappe manuell hoch (Abb. 25);
-
Stellen Sie den Vorderteil des Filters hoch (Abb. 25 Pos. A);
-
Ziehen Sie die Filtereinheit leicht nach vorne und nach oben, bis sie herausgezogen werden kann (Abb. 25 Pos. B).
-
Lösen Sie die beiden Zusatzfilter (Klärfilter in der Farbe Grün Pos. B und den Aktivkohlefilter in der Farbe Schwarz Pos. C)
von der Filtergruppe (Abb. 26 Pos. A) ab.
-
Waschen und trocknen Sie alle Filter sorgfältig.
-
Setzen Sie den Aktivkohlefilter (Farbe Schwarz) (Abb. 26 Pos. C) auf die Filtergruppe (Abb. 26 Pos. A) und fixieren Sie ihn
2
49

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Unico Digitemp

Table des Matières