Hach ORBISPHERE GA2X00 O2 EC Manuel D'utilisation De Base page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 65
4.2.2 Einsetzen des Sensors
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der kleine O-Ring am Boden der Flusskammer beim Entfernen und beim
Einsetzen des Sensors vorhanden ist, da er am Sensorkopf kleben und herabfallen könnte.
• Setzen Sie den Sensor gerade in die Flusskammer oder den Sockel ein.
• Ziehen Sie die Spannmanschette von Hand fest.
• Schließen Sie das Sensorkabel an.
• Nehmen Sie eine Kontrolle auf Undichtigkeiten vor; ersetzen Sie die O-Ringe, falls Undichtigkeiten
sichtbar sind.
Hinweis: Drehen Sie den Sensor während des Einsetzens in eine Mikrovolumen-Flusskammer nicht. Durch diese
Rotation könnten der Halterungsring der Membran verdreht und die Position der Membran verändert werden.
Dadurch können die Messbedingungen der Membran verändert und die Messgenauigkeit beeinträchtigt werden.
4.2.3 Entfernung des Sensors
• Unterbrechen Sie den Fluss und lassen Sie die Flüssigkeit oder das Gas aus der Probenleitung
ab.
• Entfernen Sie das am Sensorende angeschlossene Sensorkabel.
• Halten Sie den Körper des Sensors in einer Hand, um Rotationen zu vermeiden, und schrauben
Sie mit der anderen Hand die Manschette ab.
• Ziehen Sie den Sensor gerade aus der Flusskammer oder dem Sockel.
• Stellen Sie sicher, dass die beiden O-Ringe in der Flusskammer verbleiben.
• Bringen Sie (zum Schutz des Anschlusses) Kappe für die Lagerung des Sensors und die Basis
des Sensors an.
Kapitel 5 Wartung
Mehrere Gefahren. Nur qualifiziertes Personal sollte die in diesem Kapitel des
Dokuments beschriebenen Aufgaben durchführen.
5.1 Wartungsplan
Die folgende Tabelle gibt den empfohlenen Plan für die Ersetzung der Membran. Die Tabelle sollte
als Richtlinie verwendet werden, da die Wartungsintervalle stark von einer Reihe verschiedener
Parameter abhängen (z. B. Wasserchemie, CIP-Frequenz, Sauerstoffpegel, Probentemperatur
usw.).
Anwendung
Wasseranwendungen (> 10 ppb)
Reinwasseranwendungen (Strom und Elektronik <
10 ppb)
Bier in der Leitung
Portable Anwendungen oder Laboranwendungen
Bierwürze in der Leitung
5.2 Grundvoraussetzungen zur Wartung des Sensors
Die nachfolgende Tabelle führt die Grundvoraussetzungen zur Wartung des Sensors auf:
34 Deutsch
W A R N U N G
Membrantyp
2956A
2956A
2952A
2952A oder 2958A
29552A oder 2995A
Membran austauschen
Alle 3 bis 6 Monate
Alle 3 bis 6 Monate
Alle 3 bis 6 Monate
Alle 3 bis 6 Monate
Alle 1 oder 2 Monate

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières