Vorbereitende Arbeiten; Einbau - Burkert 2030 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 2030:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

α
Bild 4:
Einbaulage zur Selbstentleerung des Gehäuses
8.2.2.
Vorbereitende arbeiten
Rohrleitungen von Verunreinigungen säubern (Dichtungsmaterial,
Metallspäne etc.).
Rohrleitungen abstützen und ausrichten.
geräte mit schweiß- oder klebegehäuse:
Vor dem Einschweißen oder Verkleben des Gehäuses
muss der Antrieb und die Membran demontiert werden.
58
Winkel α: 10° bis 40°
Neigung zur Leitungsachse 3° ...
deutsch
Typ 2030, 2031, 2031 K
Montage
8.3.

einbau

Beim Einsatz in aggressiver Umgebung empfehlen wir,
sämtliche freien Pneumatikanschlüsse mit Hilfe eines
Pneumatikschlauches in neutrale Atmosphäre abzuleiten.
Warnung!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem einbau!
Das Nichtbeachten des Anzugsmoments ist wegen der möglichen
Beschädigung des Gerätes gefährlich.
Anzugsmoment beim Einbau beachten (siehe
Anzugsmomente für Membranen" ).
8.3.1.
geräte mit schweiß- oder
Klebegehäuse
hinWeis!
zur Vermeidung von schäden!
Vor dem Einschweißen oder Verkleben des Gehäuses
muss der Antrieb und die Membran demontiert werden.
antrieb und Membran vom gehäuse abnehmen:
Vorgehensweise bei steuerfunktion a
Unterer Steuerluftanschluss mit Druckluft (Wert wie auf dem
Typschild angegeben) beaufschlagen (siehe "Bild 5: Steuerluft-
anschluss").
Dies ist erforderlich, damit sich die Membran vom Gehäuse löst
und nicht beschädigt wird.
„Tabelle 9:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20312031 k

Table des Matières