Montage; Sicherheitshinweise; Vor Dem Einbau - Burkert 2030 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 2030:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Typ 2030, 2031, 2031 K
8.

MOnTage

8.1.

sicherheitshinweise

gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage!
Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal-
ten und Leitungen entlüften.
Verletzungsgefahr durch stromschlag!
Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage
Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen
für elektrische Geräte beachten!
Warnung!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage!
Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeigne-
tem Werkzeug durchführen!
Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage
und unkontrollierten Wiederanlauf!
Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf
gewährleisten.
Montage
die elektrische
8.2.
Vor dem einbau
Vor dem Anschluss des Ventils auf fluchtende Rohrleitungen
achten.
Die Durchflussrichtung ist beliebig.
8.2.1.
einbaulage
Die Einbaulage des kolbengesteuerten Membranventils ist
beliebig, vorzugsweise Antrieb nach oben.
einbau für selbstentleerung des gehäuses
Die Sicherstellung der Selbstentleerung liegt in der Verant-
wortung des Installateurs und Betreibers.
Um die Selbstentleerung zu gewährleisten:
α = 10° bis 40° geneigt zur Horizon-
Gehäuse um den Winkel
talen einbauen (siehe Bild 4: ).
Zur Leitungsachse einen Neigungswinkel von 3° ... 5° einhalten.
Bei Schmiede- und Gussgehäusen ist hierfür eine Markierung
angebracht, welche nach oben zeigen muss (12 Uhr-Stellung).
Die Bohrung (im Antriebssockel) zur Überwachung der Leckage
muss am tiefsten Punkt sein.
deutsch
57

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20312031 k

Table des Matières