Unold Backmeister Skala Notice D'utilisation page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 59
9
ULTRA-
SCHNELL
10
BACKEN
11
SÜSS-
SPEISEN
12
EIGEN-
PROGRAMM
BRÄUNUNG
Mit dieser Taste lässt sich die Bräunung in HELL - MITTEL -
DUNKEL einstellen. In den Programmen KONFITÜRE und
TEIG ist diese Funktion nicht wählbar. Die entsprechende
Einstellung wird im Display angezeigt.
BROTGRÖSSE
Es lassen sich damit in verschiedenen Programmen ein-
stellen:
STUFE I = für ein kleineres Brotgewicht (ca. 500-850 g)
STUFE II = für ein größeres Brotgewicht (ca. 850-1.200 g)
Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung der Brotgröße
nicht in den Programmen BACKPULVER, KONFITÜRE,
TEIG, BACKEN, und SÜSSSPEISEN möglich ist. In den
Rezepten finden Sie dazu unsere Empfehlungen. Sie
erkennen die jeweilige Einstellung im Display.
Bei Halbierung der in den Rezepten genannten Mengen
können auch kleinere Brote gebacken werden, z. B. für
Klein- und Singlehaushalte. In diesem Fall empfehlen wir,
grundsätzlich das Programm BASIS auf BROTGRÖSSE I zu
verwenden. Bitte bedenken Sie, dass die Brote dann relativ
flach bleiben.
PAUSE
Mit der Funktionstaste PAUSE können Sie das Programm
kurzzeitig unterbrechen, um z. B. den Kneter aus dem Teig
zu nehmen oder die Oberfläche des Brotes mit Wasser oder
Milch zu bestreichen usw. Drücken Sie die Taste PAUSE
ca. 1 Sekunde lang, um das gerade laufende Programm
zu unterbrechen. Sobald die Anzeige blinkt, befindet sich
das Programm in der Pause. Nun können Sie z. B. den
Kneter herausnehmen oder die Oberfläche nach Wunsch
bestreichen. Schließen Sie danach den Deckel. Zum
Beenden der Pause drücken Sie erneut ca. 1 Sekunde
die Taste PAUSE . Die Anzeige blinkt nicht mehr und das
Programm wird fortgesetzt.
ACHTUNG: Unterbrechen Sie den Programmablauf nur
kurzzeitig bis zu ca. 5 Minuten. Bei längeren Unterbre-
chungen kann das Aufgehen des Teigs und somit das Ge-
lingen des Brotes gefährdet werden.
Solange die Pausenfunktion aktiv ist (blinkende Anzeige),
ist die START/STOPP-Taste blockiert und das Programm
kann nicht komplett abgebrochen werden.
Stand 15.6.2020
68616IB 2020.indd 13
68616IB 2020.indd 13
Dieses
Programm
eignet
sich nur für helle Brote aus
Auszugsmehlen von Weizen
oder Weizen- und Dinkelge-
misch.
Es eignet sich nicht für Voll-
kornbrot oder Roggenbrote,
ebenso sollte mit diesem
Programm kein Sauerteig-
brot hergestellt werden
Zum Backen von separat
hergestellten
Hefe-
oder
Rührteigen (von Hand oder
im Programm TEIG). Dieses
Programm ist nicht geeignet
für
Mürbeteig,
Brandteig
u. ä.
Zum Backen von süßen
Speisen
Individuelles Einstellen der
Programmphasen
ZEITWAHL
Verwenden Sie die Zeitwahl-Funktion nur für Rezepte, die
Sie vorher unter Aufsicht erfolgreich ausprobiert haben
und verändern Sie diese Rezepte danach nicht mehr.
VORSICHT: Bei einer zu großen Teigmenge kann der Teig
überlaufen und auf dem Heizelement festbrennen.
Die Programme (ausgenommen ULTRA-SCHNELL) können
zeitverzögert gestartet werden.
Füllen Sie die Zutaten in der vorgegeben Reihenfolge in
die Backform und setzen Sie diese ins Gerät ein. Achten
Sie dabei darauf, dass die Hefe nicht mit der Flüssigkeit in
Berührung kommt.
Stecken Sie den Stecker des Gerätes in die Steckdose.
Wählen Sie mit der Taste MENÜ das gewünschte Programm
aus und mit der Taste BRÄUNUNGRAD die gewünschte
Bräunung.
Das Display zeigt die Restlaufzeit des gewählten
Programmes, im Programm BASIS auf Stufe 1 z. B.
2 Stunden 55 Minuten.
Geben Sie jetzt über die Taste ZEITWAHL die Stundenanzahl
ein, in der das Brot fertig sein soll.
Beispiel:
Es ist abends 20:00 Uhr und Sie wollen morgens um 7:00
Uhr frisch gebackenes Weißbrot haben.
Mit der Taste Menü das gewünschte Programm auswählen
und mit der Taste BRÄUNUNGRAD die gewünschte
Bräunung eingeben. Im Beispiel nehmen wir Programm
1 = Basis. Das Programm ist um 7 Uhr morgens beendet.
Dann beginnt die Warmhaltezeit von einer Stunde.
Sie müssen deshalb, um morgens um 7:00 Uhr warmes
frisches Brot entnehmen zu können, abends um 20:00 Uhr
mit der Taste ZEIT durch wiederholtes Drücken der Taste
die Programmzeit auf 11 Stunden erhöhen. Dies erfolgt
beim Drücken der Taste ZEITWAHL in Schritten von jeweils
10 Minuten.
Zum Schluss die Taste START/STOP drücken, um das
zeitversetzte Backprogramm zu starten. Bitte beachten Sie:
Beim zeitversetzten Backen keine leicht verderblichen
Zutaten, wie Milch, Eier, Früchte, Joghurt, Zwiebeln etc.
verwenden.
LICHT
Der Backmeister
Skala ist mit einer Beleuchtung für
®
den Backraum ausgestattet, so dass Sie den jeweiligen
Zustand des Teigs bzw. des Brotes begutachten können,
ohne den Deckel öffnen zu müssen. Der Backraum wird
nicht während des gesamten Programmablaufs beleuchtet.
Um den Zustand des Teigs zu prüfen, drücken Sie die Taste
LICHT und das Licht im Backraum geht an. Nach einer
Minute bzw. sobald Sie die Taste erneut drücken, erlischt
das Licht wieder.
TASTENSPERRE
Um ein versehentliches Bedienen der Tasten durch z. B.
Kinder zu vermeiden, kann eine Tastensperre eingerichtet
werden. Wenn Sie zuerst die Taste ABSCHNITT und dann
die Taste BRÄUNUNG drücken, ertönt ein dreimaliges
Piepsen und zeigt an, dass die Tasten (bis auf ABSCHNITT
und BRÄUNUNG) des Gerätes nun nicht mehr bedient
werden können. Um die Tastensperre aufzuheben, drücken
Sie erneut die Taste ABSCHNITT und dann die Taste
BRÄUNUNG und warten Sie auf den dreimaligen Piepton.
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
13 von 176
15.06.2020 08:30:26
15.06.2020 08:30:26

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

68616

Table des Matières