Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Thermo 230/300/350
13
Störungen
13.1. Störabschaltung
Bei Erkennen eines der nachstehend aufgeführten Störungsmerkmale
führt das Heizgerät eine Störabschaltung durch.
Bei mehrfach hintereinander auftretender Störabschaltung erfolgt eine
Verriegelung des Heizgerätes.
Bei Heizgeräten mit Steuergerät 1572D werden über die Betriebsanzei-
genleuchte Blinkimpulse ausgegeben. Das Brennluftgebläse und die
Umwälzpumpe werden nach ca. 120 Sekunden ausgeschaltet.
13.1.1.
Störungen beim Einschalten:
Kurzschluss bzw. Unterbrechung
– Wassertemperaturfühler
– Flammwächter
– Brennermotor
– Magnetventil
13.1.2.
Störungen während des Startvorganges:
– Erkennen einer Flamme durch die Fotosteuerung vor dem Einsetzen
des Hochspannungszündfunken.
– Kein Erkennen einer Flamme ca. 25 Sekunden nach dem Start des
Heizgerätes.
– Kurzschluss/Unterbrechung bzw. Trockenlauf (wenn programmiert)
der Umwälzpumpe.
Bei Verwendung der Umwälzpumpe U 4855 wird bei fehlendem
Kühlmittel oder Blockade des Pumpenlaufrades ca. 15. Sek. nach
dem Einschalten die Umwälzpumpe automatisch ausgeschaltet und
kann nach ca. 2 Min. wieder in Betrieb genommen werden.
13.1.3.
Störungen während des Heizbetriebes:
– Unterschreiten der Unterspannungsschwelle von ca. 21 Volt über
eine Dauer von 20 Sekunden.
– Unterbrechen der Verbrennung für länger als 10 Sekunden.
– Kurzschluss des Wassertemperaturfühlers.
– Unterbrechung des Wassertemperaturfühlers.
– Kurzschluss des Flammwächters.
– Unterbrechung des Flammwächters.
– Kurzschluss des Magnetventils.
13.1.4.
Störungen während des Nachlaufes:
Erkennen einer Flamme nach mehr als 30 Sekunden von Beginn des
Nachlaufs an, wobei in den folgenden 90 Sekunden nur die Umwälz-
pumpe eingeschaltet ist.
13.1.5.
Störungen durch Überhitzung:
Bei Überhitzung des Heizgerätes erfolgt eine Störabschaltung durch
Temperaturbegrenzer/Thermostat.
Je nach Ausstattung des Heizgerätes:
– muss der Knopf des Temperaturbegrenzers zurückgestellt werden.
– erfolgt nach Abkühlung eine automatische Rückstellung des Ther-
mostaten.
Eine Störentriegelung für erneute Startbereitschaft erfolgt durch Aus-
schalten und erneutes Einschalten des Heizgerätes.
Störungen
29

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Spheros Thermo 230

Ce manuel est également adapté pour:

Thermo 300Thermo 350

Table des Matières