Brennstoffversorgung - Spheros Thermo 230 Notice De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Brennstoffversorgung

7
Brennstoffversorgung
Der Brennstoff wird dem Kraftstoffbehälter des Fahrzeuges oder einem
separaten Brennstoffbehälter entnommen. Dabei muss auch während
des Fahrzeugbetriebes stets eine sichere Brennstoffentnahme gewähr-
leistet sein!
7.1.
Brennstoffleitungen
Brennstoffleitungen sind, um Lufteinschlüssen vorzubeugen, möglichst
mit Steigung zu verlegen. Verbindungen innerhalb der Leitung sind mit
Schlauchschellen zu sichern, sofern keine mechanischen Ver-
schraubungen verwendet werden.
Werden Brennstoffschläuche verwendet, sind grundsätzlich die von
SPHEROS mitgelieferten bzw. angebotenen Schläuche zu verwenden.
Ist dies nicht der Fall, müssen die Brennstoffschläuche mindestens der
DIN 73379 entsprechen. Brennstoffschläuche dürfen nicht geknickt, ge-
quetscht oder verdreht werden und sind in Abständen von ca. 25 cm mit
Schellen zu befestigen.
Als Brennstoffleitungen können auch die im Kraftfahrzeugbau üblichen
Werkstoffe unter Beachtung der jeweiligen Verbindungstechnik ver-
wendet werden. Die Auswahl muss unter Beachtung des Temperatu-
reinsatzbereiches erfolgen.
ACHTUNG:
Der Außenmantel des Heizgerätes kann bei Betrieb ohne Kühlmit-
tel die Zündtemperatur von Dieselkraftstoff erreichen!
– Leitungen sind vor Steinschlag zu schützen
– Abtropfender oder verdunstender Kraftstoff darf sich weder
ansammeln noch an heißen Teilen oder elektrischen Einrich-
tungen entzünden. Um dies zu verhindern, ist gegebenenfalls
eine Auffangwanne mit definierten Ablaufbohrungen im Bereich
der Schnittstelle Brennergehäuse/Kraftstoffanschlüsse/Wärme-
übertrager zu installieren.
16
Hinweis:
Die Brennstoffpumpe wird serienmäßig in Zweistrangausführung
geliefert (mit Rücklaufleitung)!
Die Brennstoffpumpe kann optional mit entsprechender Heizungs-
variante bzw. Brennerkopf auch in Einstrangausführung bezogen
werden. Bei Einstrangbetrieb (ohne Rücklaufleitung) entsprechend der
gelieferten Applikation ist der Rücklaufanschluss am Gehäuse mit einer
Verschluss-Schraube mit Dichtring verschlossen.
Die Entlüftung ist insbesondere bei Einstrangbetrieb zwingend erforder-
lich:
a) Mit separatem Entlüftungsgerät entsprechend der für dieses Gerät
vorgeschriebenen Prozedur!
b) Durch Lösen der Verschluss-Schraube Id.-Nr. 149314Z, bei
laufendem Gebläsemotor (Vor-/Nachlauf) bis Brennstoff annä-
hernd blasenfrei austritt (Brennstoff mit Behältnis auffangen).
Anschließend Verschluss-Schraube festziehen, Drehmoment
16+/-1 Nm.
Zur Entlüftung mit weiteren Hinweisen siehe auch Werkstatthandbuch!
ACHTUNG:
Der Betrieb mit geschlossener Rücklaufleitung führt zur
Beschädigung der Brennstoffpumpe, Kraftstoff kann austreten -
Brandgefahr!
Freihängende Brennstoffleitungen müssen befestigt werden, um
ein Durchhängen zu vermeiden.
Der Einbau einer zusätzlichen Brennstoffpumpe ist nicht zulässig.
Gesetzliche Bestimmungen siehe Seite 1 und 2.
Thermo 230/300/350

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Spheros Thermo 230

Ce manuel est également adapté pour:

Thermo 300Thermo 350

Table des Matières