Gazzini 10035330 Instructions De Montage Et Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ihrer Fahrzeug-Bedienungsanleitung und die Vorgaben des
Fahrzeugherstellers. Dies ist notwendig, da durch die
nicht sach- und typgerechte Verwendung dieses Produktes
die Fahrsicherheit und/oder die Beschaffenheit des
Fahrzeuges beeinträchtigt werden können.
 Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass die Blinker
korrekt festgezogen und funktionstüchtig sind.
 Achten Sie auf eine sachgemäße Inbetriebnahme. Beachten
Sie hierbei diese Montageanleitung.
 Vor den Arbeiten an der Fahrzeugelektrik klemmen Sie
unbedingt die Fahrzeugbatterie ab - es besteht
Kurzschlussgefahr!
 Achten Sie bei Montagearbeiten auf einen sicheren Stand
des Fahrzeugs und einen gut beleuchteten Arbeitsplatz.
 Der Blinker soll vibrationsgeschützt montiert werden, denn
Vibrationen können die Platine der LEDs im Extremfall
zerstören (gummigelagerte Lenkerklemmböcke sind i.d.R.
ein ausreichender Vibrationsschutz).
 Achten Sie darauf, dass der Gasgriff freigängig ist und
selbstständig zurückschnellen kann.
 Die Elektroinstallation sowie der mechanische Anbau
am Fahrzeug müssen fachgerecht ausgeführt werden. Ein
fehlerhafter Anbau kann Kurzschlüsse verursachen oder zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
 Auf die Elektrokabel dürfen keinerlei Zugkräfte wirken,
auch bei Volleinschlag der Lenkung. Sie müssen geschützt
verlegt werden, sodass die Kabel nicht aufscheuern können
und sie dürfen nicht abknicken. Ggf. ist eine extra Kabel-
hülle oder eine Gummi-Kabeldurchführung zu verwenden.
 Ggf. verbaute Widerstände erwärmen sich beim Gebrauch
und dürfen daher nicht in direkter Nähe zu wärmeempfind-
lichen Bauteilen oder in abgeschlossenen Kästen montiert
werden. Es können im Betrieb je nach Einschaltdauer der
Blinker Temperaturen von 80°C und mehr entstehen. Es sind
ausschließlich Widerstände mit Kühlkörper zu verwenden.
 Auch der Blinker selbst erwärmt sich im Betrieb –
Hautkontakt ist daher zu vermeiden.
 Halten Sie Plastikfolien oder anderes Verpackungsmaterial
fern von Kindern, es besteht Erstickungsgefahr.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières