Bresser National Geographic Mode D'emploi page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour National Geographic:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Bedienungsanleitung
Teileübersicht:
10X WF Okular
B
16X WF Okular
C
Barlowlinse 2X
D
Okularstutzen
E
Mikroskopkopf
F
Objektivrevolver
G
Mikroskoptisch
H
Scharfeinstellungsrad
I
LED-Beleuchtung (Durchlicht)
J
Stromanschluss
1)
Mikroskopfuß
1!
Netzstecker
1@
je 5 Objektträger, 10 Deckgläser und 5 Dauerpräparate
1#
in Kunststoffbox
1$
Mattfilterlinse
1%
Kondensorlinse
Dimmer
1^
Farbfilterscheibe
1&
LED-Beleuchtung (Auflicht)
1*
Wahlschalter Auf-/Durchlicht
1(
Mikroskopierbesteck: a) Pipette; b) Pinzette
2)
Brutanlage
2!
MicroCut
2@
Präparate: a) Hefe, b) „Gum-Media"
2#
c) Meersalz, d) Krebseier
Feststellschraube
2$
Smartphone Halterung
2%
4
1. Allgemeines/Standort
Bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Mikroskops beginnen, wählen Sie einen geeigneten
Standort. Zunächst sollten Sie darauf achten, dass Ihr Mikroskop auf einen stabilen, er-
schütterungsfreien Untergrund gestellt wird. Für die Beobachtung mit der elektrischen
Beleuchtung wird ein Stromanschluss (220-230V) benötigt.
Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Stromnetz getrennt werden kann. Die
Netzsteckdose sollte sich immer in der Nähe Ihres Geräts befinden und gut zugänglich
sein, da der Stecker des Netzkabels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient. Um
das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie immer am Netzstecker und niemals
am Kabel!
2. Elektrische LED-Beleuchtung mit Dimmer
Vor Inbetriebnahme prüfen Sie bitte, ob der Wahlschalter (19) auf Position "off" steht.
Das Mikroskop ist mit zwei Lichtquellen ausgestattet. Die Beleuchtung kann in 3 Arten
erfolgen. Wählen Sie am Wahlschalter (19) „II" um das Objekt von oben (Auflicht) oder
„I", um es von unten (Durchlicht) zu betrachten. Mit der Einstellung „III" kann das Ob-
jekt von oben und unten gleichzeitig beleuchtet werden. Die Durchlichteinheit (9) wird
für klarsichtige Präparate (Präparate auf Glasträger) eingesetzt. Um feste, undurch-
sichtige Objekte zu betrachten, wählen Sie die Auflichteinheit (18). Die Benutzung bei-
der Beleuchtungen gleichzeitig ist nur bei halbdurchsichtigen Objekten sinnvoll. Diese
Betriebsart ist für Durchlichtobjekte auf Objektträgern nicht empfehlenswert, da es
hier zu Reflektionen auf dem Objektträger kommen kann.
Zur Inbetriebnahme wird der mitgelieferte Netzstecker (12) mit dem Mikroskop und
einer Steckdose (220-230V) verbunden. Anschließend wird mit dem Wahlschalter (19)
die gewünschte Beleuchtung eingeschaltet und die gewünschte Helligkeit mit dem
Dimmer (16) geregelt.
Da Ihr Gerät mit einer stufenlos regelbaren Beleuchtung (Dimmer) ausgestattet ist, wird
eine optimale Ausleuchtung des Beobachtungsobjektes gewährleistet.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

9039001

Table des Matières