Parameter Konfigurieren Und Inbetriebnahme - Espa EQUAL Complet Série Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

INSTALLATIONS - UND WARTUNGSHANDBUCH
Nach der Kalibrierung der pH-Sonde die Sonde wie in
Abbildung 7 in den Sondenhalter geben.
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass der Dichtungsring
korrekt angebracht ist, damit ein Auslaufen von Flüssi-
Fig. 8
Fig. 9
auf 475 korrigiert werden. Den Vorgang mit ENTER
bestätigen.
Das Display zeigt nun den Erhaltungszustand der Rx-
Sonde an: Qualität der Sonde 100 %
Bei Werten unter 30 % wird empfohlen, die Sonde
auszuwechseln.
Nach der Kalibrierung der Rx-Sonde die Sonde wie in
Abbildung 9 in den Sondenhalter geben.
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass der Dichtungsring
korrekt angebracht ist, damit ein Auslaufen von Flüssi-
gkeit vermieden wird.
Am Ende des Sondenhalters ist ein Rückschlagventil
eingebaut, um ein Rücklauf in die Sondenhalter zu
vermeiden. Abb. 11
gkeit vermieden wird.
Drücken Sie die Taste Funktion
und beginnen Sie mit der
Kalibrierung der Rx-Sonde.
ENTER drücken.
Dann nehmen Sie die schon
an das Gerät angeschlossene
Rx-Sonde, entfernen die Gum-
mischutzklappe und reinigen
die Sonde mit destilliertem
Wasser, wie Sie es schon
mit der pH-Sonde gemacht
haben.
Die Sonde in die als 475 mV
gekennzeichnete Pufferlösung,
die mit der Anlage geliefert
worden ist, tauchen, wie es in
Abbildung 8 gezeigt wird.
Leicht schütteln, bis der Wert
der Pufferlösung 475 mV auf
dem Display angezeigt wird.
Sollte der Wert nach einigen
Sekunden nicht mit dem
verwendeten Puffer 475 übe-
reinstimmen, so kann dieser
mit den Pfeiltasten manuell
Fig. 11
Der Sondenhalter verfügt an der
Eintrittsstelle über einen Filter,
damit keine Schutzteile in den
Sondenhalter gelangen und
korrekte Messungen durch die
Sonden gewährleistet werden.
Für die Reinigung des Filters
siehe S. 8-WARTUNG.
Hinter dem Filter befindet sich
eine magnetische Fluss-Sonde.
Um den Flusslauf einzustellen
und den Durchlauf richtig zu kalibrieren, ist das Rad im
unteren Bereich des Fluss-Sensorteils zu verwenden.
Abbildung 12. Unterhalb dieses Rads befindet sich ein
Auslass für die Entleerung von Sondenhalter und Probe-
nentnahme. Abbildung 13.
Rad zur Durchlaufkalibrierung
Fig. 12
Entleerung - Probenentnahme
7. PARAMETER KONFIGURIEREN UND INBE-
TRIEBNAHME
Nach der Kalibrierung der Sonden sind die Betriebspara-
meter zu konfigurieren.
F3 Referenzwert
FUNKTIONSTASTE bis F3 drücken. REFERENZWERT
EINGABETASTE drücken. Der Bildschirm zeigt Referen-
zwert pH
Die pH-Korrektur erfolgt durch Dosierung eines
Säureprodukts (HCI), d.h., die Korrektur erfolgt durch
Reduzierung des pH-Wertes. Wenn der Referenzwert z.
B. auf einen Wert von 7 gestellt wird, beginnt das Gerät
bei einem höheren pH-Wert des Schwimmbadwas-
sers - je nach dem, was die Hysterese vorgibt, z. B. 7,5
oder höher, wenn die Hysterese auf 0,5 für den pH-Wert
eingestellt wurde -, mit der Säuredosierung, bis der Wert
7 erreicht wird.
Empfohlener pH-Wert 7. Standardmäßig eingestellter
Wert 7
Anhand der Pfeiltasten den gewünschten Wert festset-
zen.
D
Fig. 13
39

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Equal complet 0505Equal complet 1004

Table des Matières