Inbetriebnahme - Espa evopool Silenplus Manuel D'instructions

Masquer les pouces Voir aussi pour evopool Silenplus:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
3.2. Elektrischer Anschluss
Die elektrische Installation muss über einen
Mehrfachtrennschalter
3 mm verfügen.
Die Sicherheit des Systems ist durch einen
Fehlers-tromschutzschalter gewährleistet (Δfn =
30 mA).
Das Gerät wird mit einem Stromkabel mit Stecker geliefert.
Das Gerät darf nicht manipuliert werden.
3.3 Installation des ControlSystem
Das ControlSystem auf der Steuerung des Multi-Port-
Ventils des Filters montieren. (Siehe Abbildung 1)
 Wählen Sie eine Position möglichst nahe am
Drehzentrum.
 Oberfläche mit Alkohol reinigen.
 Schutzpapier von den Klebeflächen entfernen und
das ControlSystem auf der gewünschten Position
festdrücken.
 Beachten Sie die Position des ControlSystem. Der
Bereich der Schneckemuss in der Nähe der
Drehachse des Ventil sein.
 Montage durch Spannen des Bandes unter der
Steuerung sichern. Festen Sitz überprüfen.

4. INBETRIEBNAHME

4.1 Inbetriebnahme des Geräts.
Befolgen Sie für die korrekte Inbetriebnahme die
Anweisungen des Installationshandbuchs der Pumpe.
4.2 Anfängliche Konfiguration
Bei der ersten Inbetriebnahme muss das Silenplus mit
dem
ControlSystem
verbunden
Abbildung 2)
ACHTUNG! Es muss unbedingt die Reihenfolge
der hier aufgeführten Arbeiten befolgt werden:
4.2.1 Inbetriebnahme des Evopool
 Silenplus-Pumpe
an
anschließen.
Das System läuft an und durch Blinken der Leuchten
wird die Einschaltung signalisiert.
Wenn nicht bereits ein ControlSystem verbunden
wurde, setzt sich die Pumpe nicht in Betrieb.
Silenplus wartet dann auf die Zuordnung. Die 3 LED-
Anzeigen blinken gleichzeitig.
4.2.2 Aktivierung des ControlSystem
Um die Entladung der Batterie vor der Inbetriebnahme
des Geräts zu verhindern, verfügt das ControlSystem
über
einen
internen
aktiviertwerden-müssen (siehe Abbildung 2)
ACHTUNG! Während dieser Operation Nähern
Sie sich nicht magnetischen Elemente zu
Controlsystem.
Stellen Sie sicher, dass keine magnetischen
Felder können den ordnungsgemäßen Betrieb
des Systems beeinflussen.
MIT DER PUMPE VERBUNDEN UM DEN STROM
(Abschnitt 4.2.1)
 Stellen Sie sicher, dass sich das Ventil in der
Zwischenstellungzwischen 1 und 4
 Heben Sie den Deckel an, indem Sie die Schraube
lösen.
mit
Kontaktöffnungen
werden
(siehe
die
Stromversorgung
ON/OFF-Schalter,
die
 Das ControlSystem einschalten, indem
Minischalter auf Position „ON" gestellt wird.
Nach Anschluss der Batterie gibt ControlSystem einen
eindeutigen Code zur störungsfreien Verknüpfung aus.
Durch Blinken der LEDs wird angezeigt, dass die
Kommunikation erfolgreich war. Die grüne LED leuchtet.
 Deckel erneut auflegen und Schraube festziehen.
Anzugsdrehmoment: 0,2 Nm.
4.2.3 Kalibrierung des ControlSystem
Die 6 Ventil Plätze Müssen dem System angezeigt
werden. Zu Diesem Zweck verwenden Sie die
folgende Kalibrierungsprozess (siehe Abbildung 3):
1 - Bewegen Sie den Regler auf Position 4.
Warten Sie, bis die grüne LED leuchtet.
2 - Bewegen Sie den Regler auf Position 6.
Warten Sie, bis die grüne LED leuchtet.
3 - Bewegen Sie den Regler auf Position 2.
Warten Sie, bis die grüne LED leuchtet.
4 - Bewegen Sie den Regler auf Position 5.
Warten Sie, bis die grüne LED leuchtet.
5 - Bewegen Sie den Regler auf Position 3.
Warten Sie, bis die grüne LED leuchtet.
6 - Bewegen Sie den Regler auf Position 1
Die Pumpe wird im Modus Filtration Plus in
Betrieb gesetzt. Die entsprechende LED-Anzeige
leuchtet auf.
4.3 Mehrfachsystem
Bei einer Installation von mehreren Geräten
müssen die Inbetriebnahme der Silenplus und die
Aktivierung des ControlSystem in vorgegebener
Reihenfolge durchgeführt werden.
Jedes Gerät wird mittels eines einmaligen Codes
verbunden, damit Störungen unter den Geräten
vermieden werden.
Eine Silenplus, im Wartemodus wird mit dem
ersten ControlSystem verknüpft, das aktiviert wird.
ACHTUNG!
ControlSystem des Ventils, das dem Gerät
im Wartemodus entspricht.
4.4 Bei Nichtvorhandensein eines ControlSystem
Falls Sie über kein ControlSystem verfügen bzw.
dieses nicht benutzt werden soll, kann das System
mit denselben Funktionen in manueller Form
betrieben werden.
Lassen
Sie
dazu
Kalibrierungsvorgänge aus und wechseln Sie nach
Anschluss der Silenplus in den manuellen Modus.
4.5 Austausch des ControlSystem
Wenn in einem bereits verknüpften System der
Austausch des ControlSystem erforderlich wird,
muss die Seriennummer des alten Geräts entfernt
werden, bevor das neue Gerät verknüpft wird.
Dazu
die
Pumpe
Stromversorgung anschließen und die Taste F 10
Sekunden lang gedrückt halten. Durch Blinken der
LED-Anzeige wird angezeigt, dass der Vorgang
erfolgreich war.
Die vorherige Seriennummer wird gelöscht und das
System
schaltet
in
Verknüpfung". Wie in Punkt 4.2.2 beschrieben vorgehen.
25
Aktivieren
Sie
die
Aktivierungs-
Silenplus
an
den
Modus
"Warten
DE
der
das
und
die
auf

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières