Sony DCR-PC101E Mode D'emploi page 277

Table des Matières

Publicité

Störungen und Abhilfemaßnahmen
Sonstiges
Symptom
Es kann kein Titel aufgezeichnet
werden.
Für die Cassette kann kein Name
gespeichert werden.
Kein digitales
programmgesteuertes Schneiden
möglich.
Der digitale, programmgesteuerte
Schnitt auf einen „Memory Stick"
funktioniert nicht.
Die beim Camcorder mitgelieferte
Fernbedienung arbeitet nicht.
Das Bild des Fernsehers oder
Videorecorders erscheint nicht,
obwohl der Camcorder an den
Fernseher bzw. Videorecorder
angeschlossen ist.
Ursache und/oder Abhilfe
• Die Cassette besitzt keinen Speicherchip.
c Eine Cassette mit Speicherchip verwenden (S. 139).
• Der Speicherchip ist voll.
c Nicht benötigte Titel löschen (S. 142).
• Die Cassette ist überspielgeschützt.
c Die Löschschutzlamelle zurückschieben, so dass die rote
Markierung verdeckt ist (S. 31).
• Die Bandaufzeichnung enthält eine Leerstelle.
c Den Titel an einer bespielten Bandstelle einblenden
(S. 139).
• Es wird eine Cassette ohne Speicherchip verwendet.
c Eine Cassette mit Speicherchip verwenden (S. 145).
• Der Speicherchip ist voll.
c Nicht benötigte Daten löschen (S. 142).
• Die Cassette ist gegen Aufnahme gesperrt.
c Die Löschschutzlamelle zurückschieben, so dass die rote
Markierung verdeckt ist (S. 31).
• Der Eingangswähler des Videorecorders ist nicht richtig
eingestellt.
c Den Wähler richtig einstellen und die Verbindung zwischen
Videorecorder und Camcorder überprüfen (S. 114).
• Der Camcorder ist über das i.LINK-Kabel an ein nicht von
Sony hergestelltes DV-Gerät angeschlossen.
c Auf IR schalten (S. 120).
• Eine Leerstelle des Bandes wurde programmiert.
c Eine bespielte Bandstelle programmieren (S. 124).
• Der Camcorder und der Videorecorder wurden nicht
synchronisiert.
c Camcorder und Videorecorder synchronisieren (S. 122).
• Der IR SETUP-Code stimmt nicht.
c Den richtigen Code einstellen (S. 117).
• Sie haben versucht, den programmgesteuerten Schnitt für
einen unbespielten Bandteil auszuführen.
c Den Schnitt für einen bespielten Bandteil programmieren
und erneut versuchen (S. 187).
• Der Menüparameter COMMANDER ist auf OFF gesetzt.
c Den Parameter auf ON setzen (S. 261).
• Die Infrarotstrahlen werden durch ein Hindernis abgeschattet.
c Das Hindernis entfernen.
• Die Batterien sind mit falscher Polarität (+/–) eingelegt.
c Die Batterien entsprechend den Polaritätsmarkierungen
einlegen (S. 311).
• Die Batterien sind erschöpft.
c Neue Batterien einsetzen (S. 311).
• Der Menüparameter DISPLAY ist auf V-OUT/LCD gesetzt.
c Den Parameter auf LCD setzen (S. 261).
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
277

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières