Télécharger Imprimer la page

IWC Schaffhausen Da Vinci Mode D'emploi page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Das Einstellen der Zeit
Ziehen Sie die Krone in Position 2. Dadurch stoppen Sie das Uhrwerk. Für
ein sekundengenaues Einstellen ist es vorteilhaft, wenn das Uhrwerk beim
Durchgang des Sekundenzeigers über der 60 angehalten wird. Bewegen
Sie nun den Minutenzeiger einige Minutenstriche über die einzustellende Zeit
hinaus. Positionieren Sie anschliessend den Minutenzeiger durch eine
leichte Rückwärtsbewegung exakt über den einzustellenden Minutenstrich.
Durch diese Vorgehensweise wird sichergestellt, dass sich beim Starten
des Uhrwerkes der Minutenzeiger ohne Verzögerung fortbewegt. Zum
Starten des Sekundenzeigers drücken Sie die Krone wieder in Position 0.
Beim Vorwärtsdrehen der Zeiger über 24 Uhr hinaus schaltet das Kalenda-
rium einen Tag weiter. Beim Schalten des Kalendariums kann man den
automatischen Schaltvorgang nachvollziehen und beobachten. Um ein Ver-
stellen oder sogar eine Beschädigung des Mechanismus zu vermeiden,
muss besonders beachtet werden:
• Zwischen 20 und 02 Uhr dürfen Sie die Zeiger keinesfalls zurückstellen.
• Sie dürfen die Zeiger nie im Gegenuhrzeigersinn über 2 Uhr zurückdrehen.
Wichtig: In den Positionen 0, 1 und 2 ist die Uhr zwar wasserdicht, die Krone
muss aber für den normalen Gebrauch immer wieder verschraubt werden
(Position X).
Das richtige Einstellen Ihrer Uhr
Zum richtigen Einstellen Ihrer Uhr gehen Sie wie folgt vor:
• Entsichern Sie die Krone durch Linksdrehen.
• Ziehen Sie das Uhrwerk bis zum Vollaufzug auf (zirka 40 Kronen-
umdrehungen).
• Ziehen Sie die Krone in Position 2 und stellen Sie die Zeiger vorwärts auf
zirka 4 Uhr 40. So ist sichergestellt, dass sich der Kalendermechanismus
ausserhalb der automatischen Schaltphase befindet und Sie gleichzeitig
die Kalenderanzeigen gut beobachten können.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

3761