Télécharger Imprimer la page

Buderus Logacool AC-4,1 MS Notice D'installation page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour Logacool AC-4,1 MS:

Publicité

4.4.2
Lufteinlassrichtung anpassen (von der Rückseite auf die
Unterseite)
Umbau entsprechend Bild 17 vornehmen:
▶ Filtergitter [3] abnehmen.
▶ Lüfterplatte [1] und Lufteinlassflansch [2] abnehmen.
▶ Lüfterplatte an der Hinterseite um 90° knicken.
▶ Lüfterplatte und Lufteinlassflansch in vertauschter Position wieder
einbauen.
▶ Das Filtergitter [3] in den Lufteinlassflansch einführen.
4.4.3
Installation des Frischluftrohrs
An der Seite des Kanaleinbaugeräts ist eine Frischluftöffnung vorhan-
den, die bei Bedarf verwendet werden kann ( Bild 14).
Maximal 5 % des Luftvolumenstroms kann über die Frischluftöffnung
eingeführt werden.
4.5
Installation des Frischluftrohrs bei Kassettengeräten
Auf der Seite des Geräts ist eine Frischluftöffnung vorhanden, die bei
Bedarf verwendet werden kann ( Bild 28 und Bild 29, [3]).
Maximal 5 % des Luftvolumenstroms kann über die Frischluftöffnung
eingeführt werden.
Rohr-Außendurchmesser Ø
[mm]
6,35 (1/4")
9,53 (3/8")
12,7 (1/2")
15,9 (5/8")
Tab. 14 Kenndaten der Rohrverbindungen
Logacool AC ... MS – 6721852539 (2025/04)
Anzugsmoment [Nm]
Durchmesser der gebör-
delten Öffnung (A) [mm]
18-20
32-39
49-59
57-71
4.6
Anschluss der Rohrleitungen
4.6.1
Kältemittelleitungen an der Innen- und an der Außenein-
heit anschließen
VORSICHT
Austritt von Kältemittel durch undichte Verbindungen
Durch unsachgemäß ausgeführte Rohrleitungsverbindungen kann Kälte-
mittel austreten.
▶ Bei der Wiederverwendung von Bördelverbindungen den Bördelteil
immer neu anfertigen.
Kupferrohre sind in metrischen Maßen und in Zoll-Maßen erhältlich, die
Bördelmuttergewinde sind jedoch dieselben. Die Bördelverschraubun-
gen an der Innen- und an der Außeneinheit sind für Zoll-Maße bestimmt.
▶ Bei Verwendung von metrischen Kupferrohren die Bördelmuttern ge-
gen solche mit passendem Durchmesser tauschen ( Tabelle 14).
▶ Rohrdurchmesser und Rohrlänge bestimmen ( Seite 5).
▶ Rohr mit einem Rohrabschneider zuschneiden ( Bild 8).
▶ Rohrenden innen entgraten und die Späne herausklopfen.
▶ Mutter auf das Rohr stecken.
▶ Rohr mit einer Bördelglocke auf das Maß aus Tabelle 14 aufweiten.
Die Mutter muss sich leicht an den Rand aber nicht darüber hinaus
schieben lassen.
▶ Rohr anschließen und die Verschraubung auf das Anzugsmoment aus
Tabelle 14 festziehen.
Für jede Inneneinheit existiert ein Anschluss-Paar (Gasseite und Flüssig-
keitsseite). Unterschiedliche Anschluss-Paare dürfen nicht vermischt
werden ( Bild 6).
▶ Obige Schritte für weitere Rohre wiederholen.
ACHTUNG
Reduzierter Wirkungsgrad durch Wärmeübertragung zwischen
Kühlmittelleitungen
▶ Kühlmittelleitungen getrennt voneinander wärmedämmen.
▶ Isolierung der Rohre anbringen und fixieren.
Gebördeltes Rohrende
8,4-8,7
90°± 4
13,2-13,5
A
16,2-16,5
19,2-19,7
Installation
Vormontiertes Bördelmut-
tergewinde
3/8"
3/8"
5/8"
45°± 2
3/4"
R0.4~0.8
4
9

Publicité

loading