7
Störungsbehebung
Inneneinheit 4CC
Inhalt
EEPROM-Fehler der Inneneinheit
Kommunikationsstörung zwischen Außen- und
Inneneinheit
Ventilator der Inneneinheit außerhalb des norma-
len Bereichs (bei einigen Einheiten)
Temperaturfühler T3 (Rohrtemperaturfühler)
ausgeschaltet oder kurzgeschlossen
Temperaturfühler T4 (Außentemperatur) ausge-
schaltet oder kurzgeschlossen
Temperaturfühler TP (Austrittstemperaturschutz
am Kompressor) ausgeschaltet oder kurzge-
schlossen
Temperaturfühler T1 (Raumtemperaturfühler)
ausgeschaltet oder kurzgeschlossen
Temperaturfühler T2 (Rohrtemperaturfühler)
ausgeschaltet oder kurzgeschlossen
Kältemittelleckerkennung (bei einigen Einheiten) AUS
Funktionsstörung des Wasserstandsalarms
Ventilator der Außeneinheit außerhalb des nor-
malen Bereichs (bei einigen Einheiten)
Außeneinheit ist gestört (aufgrund altem Kom-
munikationsprotokoll)
EEPROM-Fehler der Außeneinheit (bei einigen
Einheiten)
IPM-Funktionsstörung
Überspannungs- oder Unterspannungsschutz
Höchsttemperaturschutz Kompressor oder
Übertemperaturschutz IPM-Modul
Hochdruck- oder Niederdruckschutz (bei einigen
Einheiten)
Kompressorsteuerungsfehler des Inverters
Tab. 28 Störungs-Codes der Inneneinheit des Typs 4CC
Sonderfall
Betriebsarten-Konflikt an Inneneinheiten
1) Betriebsart-Konflikt an der Inneneinheit. Diese Störung kann in Multisplit-Anlagen auftreten, wenn verschiedene Einheiten in unterschiedlichen Betriebsarten laufen. Zur
Behebung Betriebsart entsprechend anpassen.
Hinweis: An Einheiten im Kühl-/Estrichtrocknungs-/Ventilatorbetrieb
tritt ein Betriebsart-Konflikt auf, sobald eine andere Einheit der Anlage in
den Heizbetrieb geschaltet wird (der Heizbetrieb hat Vorrang in der An-
lage).
18
Timer-Leuchte
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
BLINKT (mit 2 Hz)
BLINKT (mit 2 Hz)
BLINKT (mit 2 Hz)
BLINKT (mit 2 Hz)
BLINKT (mit 2 Hz)
Timer-Leuchte
1)
EIN
Betriebsleuchte (Blinksignale)
1
2
4
5
5
5
6
6
7
9
12
14
5
7
2
3
7
5
Betriebsleuchte (Blinksignale)
1
Logacool AC ... MS – 6721852539 (2025/04)