Montagevorschrift; Vorher; Der Schornstein - Dovre 1900GL Installation Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.

Montagevorschrift

3.1.

Vorher

Der Ofen muss in einem Raum mit ausreichender Entlüftung hermetisch an einen
gut funktionierenden Schornstein angeschlossen, und ausreichend von brennbaren
Materialien (Fußboden, Wände) abgeschirmt werden.
Erkundigen Sie sich über diesbezügliche nationale oder regionale Normen und
Vorschriften. Ihr Händler kann Ihnen dabei helfen. Informieren Sie sich eventuell
auch bei der Feuerwehr und/oder Versicherungsgesellschaft nach speziellen
Vorschriften oder Erfordernissen. Machen Sie sich auch mit den technischen
Spezifikationen in der Anlage dieser Gebrauchsanleitung vertraut, bevor Sie mit der
Montage beginnen.

3.1.1. Der Schornstein

Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN 4705 T1 bzw. T 2 mit dem in dieser
Anleitung vergebenem Wertetripel.
Der Schornstein (der Rauchkanal) hat eine zweifache Funktion:
Das Ansaugen der Luft aus dem Zimmer, was für die Verbrennung des
Brennstoffes im Ofen oder Kamin nötig ist.
Das Abführen der Verbrennungsgase durch thermischen und natürlichen Zug.
Der thermische Zug entsteht durch den Wärmeunterschied zwischen der Luft im
und außerhalb des Rauchkanals. Die erwärmte Luft im Rauchkanal ist leichter als
die kältere Luft außerhalb des Kanals, und steigt darum nach oben, gemeinsam
mit den Verbrennungsgasen. Der natürliche Zug wird durch Umgebungsfaktoren,
wie z.B. Wind, verursacht.
Es ist verboten, mehrere Geräte an einen einzigen Schornstein anzuschließen (z.B.
den
Zentralheizungskessel),
Reglementierungen dies vorsehen.
Bei Kamineinsätze mit selbstschliessenden Feuerraumtüren ist ein Anschluss an
einen bereits mit anderen Öfen und Herden belegten Schornstein möglich, sofern
die Schornsteinbemessung gem. DIN 4705, Teil 3, dem nicht widerspricht.
Prüfen Sie, welcher Schornstein für das gewählte Gerät erforderlich ist, und ob der
bestehende Schornstein sich dafür eignet. Lassen Sie sich hierbei von einem
Spezialisten beraten.
Der Schornstein entspricht am besten folgenden Voraussetzungen:
Der Rauchkanal muss aus feuerfestem Material hergestellt sein. Elemente aus
Keramik oder rostfreiem Stahl sind empfehlenswert.
Der
Schornstein
muss
ausreichenden Zug garantieren (ein Zug oder Unterdruck von 15 bis 20 Pa
während der Normalbelastung ist ideal).
Er muss möglichst vertikal verlaufen, ausgehend vom Ausgang des Gerätes. Von
Richtungsveränderungen und horizontalen Stücken wird aufgrund der Störung
der Rauchgasabfuhr und einer möglichen Anhäufung von Russ (Verstopfung!!)
abgeraten.
Die Innenmasse des Schornsteins dürfen nicht zu groß sein, um die Rauchgase
nicht zu stark abkühlen zu lassen. Lesen Sie die technischen Spezifikationen in
1900
es
sei
denn,
dass
luftdicht
und
gut
gereinigt
42
regionale
oder
nationale
sein,
sowie
einen
03.27831.100

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1900vg

Table des Matières