Benning ST 725 Notice D'emploi page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

messungen mit hohem Laststrom durchzuführen. Sollte die zulässige interne Betriebs-
temperatur überschritten werden, wird das Symbol „StOP" und „hot" im Display einge-
blendet. In diesem Fall ist das BENNING ST 725 vom Netz zu trennen und kann nach
einer ausreichenden Abkühlphase erneut eingesetzt werden.
Hinweis zur Messung des Berührungsstromes:
-
Berührbare leitfähige Teile, die nicht mit dem Schutzleiter verbunden sind, sind gemäß
Abschnitt 9.2 zu prüfen. Das BENNING ST 725 muss für die Messung des Berührungs-
stromes (direktes Verfahren) mit 230 V Netzspannung betrieben werden.
-
Bei der Berührungsstrommessung im direkten Messverfahren darf kein Teil des Prüfob-
jektes eine Verbindung zum Erdpotential haben. Das Prüfobjekt ist isoliert aufzustellen.
Ansonsten könnten Ableitströme gegen Erde das Messergebiss beeinflussen.
9.2 Prüfung von Geräten der Schutzklasse II  (Schutzisoliert) und von Geräten der
Schutzklasse III  (Schutzkleinspannung)
Prüfung von Geräten ohne Schutzleiter und mit berührbaren leitfähigen Teilen.
-
Das Prüfobjekt muss an die Prüfsteckdose 1 des BENNING ST 725 angeschlossen werden.
-
Stellen Sie eine Verbindung zwischen der 4 mm Prüfbuchse 9 und einem Metallteil des
Prüfobjekts mittels der Prüfleitung mit Abgreifklemme her.
-
Für Netzbetrieb (Berührungsstrom im direkten Verfahren, Prüfobjekt in Funktion!) Stecker
der Netzanschlussleitung in Buchse K und Schutzkontaktstecker in eine abgesicherte
Schutzkontaktsteckdose (230 V, 50 Hz, 16 A) einstecken.
-
Die Prüfspannung der R
reduziert werden. Die eingestellte Prüfspannung wird kurzzeitig im Display 8 eingeblendet.
Eine erneute Tastenbetätigung schaltet auf die voreingestellt 500 V
-
Schalten Sie das Prüfobjekt ein.
-
Durch drücken der
-
Sollte im Display „Lo LOAD" erscheinen, überprüfen Sie, ob das Prüfobjekt eingeschaltet ist.
-
Durch drücken der Taste 3 wird bei zu geringer Last (R
-
Sollte im Display „HIGH LOAD" erscheinen, weist dies auf eine zu hohe Last (R
I
> 16 A) im Prüfobjekt hin. Eventuell besteht die Gefahr eines Kurzschlusses bzw. eines
Last
Erdschlusses. Prüfen Sie, ob im Prüfobjekt ein Kurzschluss zwischen Außen- (L) und Neut-
ralleiter (N) vorliegt.
-
Sollte kein Kurzschluss vorliegen, kann durch drücken der
gesetzt werden.
-
Falls der Isolationswiderstand R
neben dem R
ISO
BENNING ST 725 im Netzbetrieb:
-
Das BENNING ST 725 unterbricht den Prüfablauf nach der R
Anwender durch eine blinkende Anzeige „I
steckdose 1 zu schalten. Vergewissern Sie sicher, dass der Prüfling gesichert ist und drü-
cken Sie die
-
Die Messung des Berührungsstromes im direkten Verfahren startet nur bei korrekt anliegen-
der Netzspannung.
07/ 2018
-Messung kann im Bedarfsfall über
ISO
-Taste 3 startet der automatische Prüfablauf.
ISO
-Symbol.
-Taste 4 , um den Berührungsstrom I
BENNING ST 725
L-N
größer als der zulässige Grenzwert ist, erscheint ein
" auf, die 230 V Netzspannung auf die Prüf-
LEAK
LEAK
-Taste 5 auf 250 V
Prüfspannung um.
DC
> 6 kΩ) der Prüfablauf fortgesetzt.
-Taste 3 der Prüfablauf fort-
-Messung und fordert den
ISO
(direktes Verfahren) zu messen.
D
DC
<< 14 Ω,
L-N
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

050316

Table des Matières