Benning ST 725 Notice D'emploi page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BENNING ST 725 im Netzbetrieb:
-
Das BENNING ST 725 unterbricht den Prüfablauf nach der R
Anwender durch eine blinkende Anzeige „I
steckdose 1 zu schalten. Vergewissern Sie sich, dass der Prüfling gesichert ist und drücken
Sie die
-Taste 4 , um den Schutzleiterstrom im Differenzstromverfahren zu messen.
-
Die Messung des Schutzleiterstromes (Differenzstromverfahren) startet nur bei korrekt an-
liegender Netzspannung.
Schritt 1 von 2:
-
Nach einer Messzeit von 5 Sekunden oder durch eine erneute Betätigung der Taste 4 wird
das Netz umgepolt und der Schutzleiterstrom wird mit umgepolter Netzspannung („L/N" –
„N/L") gemessen. Der höchste Messwert beider Messungen wird angezeigt.
Schritt 2 von 2:
-
Falls der Schutzleiterstrom kleiner als der zulässige Grenzwert ist, erscheint ein
dem I
-Symbol.
LEAK
-
Die Gesamtprüfung gilt als bestanden, wenn das Symbol „PASS" im Display erscheint.
alternativ:
BENNING ST 725 im Batteriebetrieb (ohne Netzversorgung):
-
Ebenso erscheint ein
leitstromverfahren) kleiner als der zulässige Grenzwert ist.
-
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn das Symbol „PASS" im Display erscheint.
siehe Bild 4:
Prüfung von Geräten der Schutzklasse I (Geräte mit Schutzleiter und berührba-
ren leitfähigen Teilen die am Schutzleiter angeschlossen sind)
Hinweis zur Messung des Schutzleiterwiderstandes:
-
Die Messung des Schutzleiterwiderstandes R
(max. 2 x 90 Sek.) durchgeführt werden. Drücken Sie hierzu die Taste 2 für ca. > 5
Sekunden bis das Symbol  im Display erscheint. Bewegen Sie die Anschlussleitung
des Prüfobjektes über die komplette Länge, um eine Schwachstelle oder einen Bruch in
der Schutzleiterbahn festzustellen. Das BENNING ST 725 erfasst fortlaufend den aktu-
ellen Messwert im Display und hinterlegt den Maximalwert im Speicher. Durch erneuten
Druck auf die Taste 2 wird die Messung mit vertauschter Polarität durchgeführt. Eine
erneute Betätigung der Taste 2 zeigt den Maximalwert von R
den Prüfablauf, wie unter Abschnitt 9.1 beschrieben, weiter fort.
Hinweis zur Messung des Schutzleiterstromes im Netzbetrieb:
-
Die Messung des Schutzleiterstromes I
(max. 2 x 5 Minuten) durchgeführt werden. Drücken Sie hierzu die Taste 4 für ca. > 5
Sekunden, um die Dauermessung zu starten. Nach 5 Minuten erfolgt die Umpolung der
Netzspannung („L/N" – „N/L") automatisch. Durch eine frühere Betätigung der Taste 4
kann die Umpolung der Netzspannung manuell durchgeführt bzw. die Messung durch
eine weitere Betätigung der Taste 4 beendet werden.
Beachten Sie, dass das BENNING ST 725 nicht dafür ausgelegt ist wiederholte Dauer-
07/ 2018
LEAK
neben dem I
-Symbol, falls der Schutzleiterstrom I
EA
LEAK
BENNING ST 725
-Messung und fordert den
ISO
" auf, die 230 V Netzspannung auf die Prüf-
kann alternativ auch als Dauermessung
PE
PE
kann alternativ auch als Dauermessung
D
neben
(Ersatzab-
EA
im Display an und führt
10

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

050316

Table des Matières