12. Durch Drücken der WiFi-Taste (14) für 3 Sekunden kann Lukas Pro mit der
«Stadler Form» App oder der «Smart Life – Smart Living» App von Tuya
Inc. (erhältlich im App Store und via Google Play) auf Ihrem Smartpho-
ne verbunden werden. Ist das Gerät im Pairing-Modus, blinkt die LED
oberhalb der WiFi-Taste (14). Die konstant leuchtende LED oberhalb der
WiFi-Taste signalisiert die bestehende Verbindung zwischen Lukas Pro
und Ihrem Smartphone. Via App können sämtliche Gerätefunktionen ge-
steuert und die Luftqualität in Echtzeit überwacht werden, auch wenn
Sie nicht Zuhause sind. Genauere Informationen zur Geräteverbindung
mit dem Smartphone sind im beiliegenden «Wi-Fi – Quick Setup Guide»
zu finden oder auf unserer Website: www.stadlerform.com/connect.
13. Kindersicherungs-Funktion: Im eingeschalteten Zustand können durch
langes Drücken (für 3 Sekunden) der «TIMER»-Taste (11) sämtliche
Funktionen gesperrt werden. Im Display leuchtet kurz «CL» (für «child
lock») auf. Im «DRY»-Modus wird danach die aktuelle Luftfeuchtigkeit
angezeigt. Im «TIMER» und «LAUNDRY» Modus zeigt das Display die
verbleibende Laufzeit an. Wird das Gerät vom Stromnetz getrennt und
wieder eingeschaltet, müssen Sie die Kindersicherungs-Funktion erneut
aktivieren. Um die Funktion zu deaktivieren, drücken Sie erneut die
«TIMER»-Taste (11) für 3 Sekunden.
14. Ist der Wassertank (19) voll, leuchtet die LED oberhalb der «TANK FULL»
Anzeige (13). Der Entfeuchter schaltet sich automatisch ab. Bitte entlee-
ren Sie den Wassertank. Wenn Sie diesen wieder einsetzen, schaltet
sich der Entfeuchter automatisch wieder ein.
15. Wenn Sie das Gerät direkt mit dem Abfluss verbinden wollen, haben Sie
die Möglichkeit den Drainage-Schlauch (21) am Gerät einzustecken und
diesen direkt in einen Abfluss zu leiten. Bitte beachten Sie, dass das
Schlauchende tiefer als der Anfang liegen muss, ansonsten kann das
Wasser nicht abfliessen.
16. Für den einfachen seitlichen Transport sind unterhalb des Geräts Rollen
(23) angebracht. Leeren Sie den Tank zuerst vollständig. Nun können Sie
den Entfeuchter ganz leicht an den gewünschten Ort schieben.
17. Ist das Gerät nicht täglich in Betrieb, schalten Sie es aus, indem Sie
auf die Ein/Aus-Taste (4) drücken, und entleeren Sie den Wassertank.
Hinweis: Das Gerät verfügt über eine Memory Funktion und speichert
die zuletzt gewählte Einstellung, wenn Sie das Gerät ausschalten und
vom Stromnetz trennen.
Austausch HEPA-Filter
Der HEPA-Filter (18) kann nicht gereinigt werden und muss nach ca 12 Mo-
naten ersetzt werden. Um den Filter auszutauschen, schalten Sie das Gerät
aus und entfernen das Lufteinlassgitter (16) auf der Rückseite. Entnehmen
Sie den HEPA-Filter (18) und setzen den neuen ein. Bringen Sie anschlie-
ssend das Lufteinlassgitter wieder an. Den HEPA-Filter können Sie beim
Händler beziehen, wo Sie Ihren Lukas Pro gekauft haben.
Reinigung
Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschal-
ten (4) und das Netzkabel (2) von der Steckdose trennen.
• Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).