Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer
•
vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten
Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung entste-
hen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
• Das Gerät ist nur im Haushalt für die in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Zwecke zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer
Gebrauch sowie technische Veränderungen am Gerät können zu Gefahren
für Gesundheit und Leben führen.
• Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät aus-
schalten und das Netzkabel von der Steckdose trennen.
• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Transportieren Sie den Luftentfeuchter stets aufrecht. Vor der ersten
Inbetriebnahme lassen Sie den Luftentfeuchter 24 Stunden aufrecht ste-
hen. Stellen Sie den Luftentfeuchter nach jedem Transport sofort aufrecht
hin und warten Sie mindestens 60 Minuten, bevor Sie den Luftentfeuchter
in Betrieb nehmen. Leeren Sie vor jedem Transport den Wasserbehälter.
• Stellen Sie den Luftentfeuchter auf eine ebene, feste, wasserunempfind-
liche Fläche. Achten Sie auf einen sicheren Stand, so dass der Luftent-
feuchter weder umfallen noch herunterfallen kann. Sollte der Luftent-
feuchter umkippen, ziehen Sie umgehend den Stecker aus der Steckdose.
Wasser kann Möbel und Fußbodenbeläge beschädigen.
• Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Ein nicht vollständig abgewi-
ckeltes Kabel kann zu Überhitzung führen und einen Brand verursachen.
• Tauchen Sie den Luftentfeuchter nicht in Wasser oder andere Flüssigkei-
ten ein und schütten Sie nicht Wasser oder andere Flüssigkeiten über das
Gerät oder in die Luftein- und -austrittsöffnungen.
• Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche
oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von 3 m einhal-
ten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der Badewanne
aus nicht berühren können.
• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel
keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene
Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl
schützen.
• Nehmen Sie diesen Luftentfeuchter nicht in Betrieb, wenn er beschädigt
ist oder Beschädigungen aufweisen könnte oder nicht richtig funktioniert.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Stecken Sie niemals weder Ihre Finger noch andere Gegenstände in den
Lufteinlass oder -auslass ein. Bedecken Sie das Gerät während des Be-
triebs nicht.
• Sitzen oder stehen Sie nicht auf das Gerät.
• Entsorgen Sie das Wasser im Wassertank, wenn der Tank voll ist.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Bereich in Betrieb,
z. B. in einem Schrank, da dies zu einem Brand führen kann.
• Achtung: Das Gerät darf nur in einem Raum installiert, betrieben und gela-
gert werden, dessen Grundfläche nicht kleiner als die Mindestraumfläche
(7.2 m
) ist.
2