Télécharger Imprimer la page

Stadler Form Lukas PRO Mode D'emploi page 14

Publicité

• Beim Einsatz zur Trocknung von Textilien muss ein Mindestabstand von 50
cm zwischen Textilien und Luftentfeuchter eingehalten werden. Es darf
kein Wasser auf das Gerät tropfen.
• Vergewissern Sie sich beim Betrieb des Geräts mit dem Drainage-
Schlauch, dass das Schlauchende tiefer als der Anfang liegt, da ansons-
ten das Wasser nicht abfliessen und eine Überschwemmung die Folge
sein kann.
• Wenn Teile am Gerät beschädigt sind, wenden Sie sich an den Händler
oder eine autorisierte Reparaturwerkstatt.
• Angaben zu Typ und Leistung der Sicherungen: 2010 T3.15 A / 250 V; 2010
T6.3 A / 250 V.
• Der Luftentfeuchter arbeitet optimal bei einer Raumtemperatur von 13 °C
bis 35 °C. Die angegebene Entfeuchtungsleistung ist nur im höheren
Temperaturbereich (ab 22 °C) und bei hoher Luftfeuchtigkeit (ab 70 %)
erreichbar. Die niedrigste empfohlene Betriebstemperatur beträgt 5 °C.
Bei tieferen Temperaturen wird die DEFROST (Abtau-) Funktion zu häufig
aktiviert. Die höchste Betriebstemperatur beträgt 35 °C, die höchste rela-
tive Luftfeuchtigkeit 80 %.
Inbetriebnahme / Bedienung
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Luftenfeuchter und der
Wand oder anderen grossen Objekten immer genügend Platz ist (> 50 cm).
Der Luftstrom darf nicht durch etwaige Objekte blockiert werden.
1. Entfernen Sie das Lufteinlassgitter (16) auf der Rückseite, indem Sie in
die Aussparung im unteren Bereich des Gitters greifen und das Gitter
vom Gerät wegkippen. Nehmen Sie den HEPA-Filter (18) aus dem Ge-
häuse (1), entfernen die Plastikfolie und setzen den Filter wieder in das
Gerät ein. Pfeile an der Oberseite des Filters (18) zeigen die Richtung
an, in die der Filter eingesetzt werden muss. Setzen Sie das Gitter (16)
wieder in das Gehäuse.
2. Nachdem Sie Lukas Pro am gewünschten Ort platziert haben, schlies-
sen Sie das Netzkabel (2) an eine den Spannungsangaben entsprechen-
de Steckdose an (siehe Leistungsschild am Gerät).
3. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste (4) um den Luftentfeuchter einzu-
schalten.
4. Im «DRY»-Modus (5) ist die Entfeuchtungsstufe 2 und der Hygrostat im
Dauerbetrieb («CO») voreingestellt. Die Schwenk-Funktion ist aktiviert.
Ausserdem ist die WiFi-Funktion eingeschaltet und das Gerät befindet
sich im Pairing-Modus. Alle Funktionen können manuell verändert wer-
den. Der «DRY»- Modus ist standardmässig aktiviert, wenn Sie das Ge-
rät in Betrieb nehmen. Sie können zusätzlich den Luftreinigungs-Modus
aktivieren/deaktivieren, in dem Sie auf die «PURIFY»-Taste (7) drücken.
Leuchtet die LED oberhalb der «PURIFY»-Taste (7), ist der Luftreinigungs-
Modus aktiviert. Ist die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht, schaltet
sich der Kompressor aus und das Gerät läuft nur im Luftreinigungs-Mo-
dus weiter. Über die «SPEED»-Taste (8) können Sie die Geschwindigkeit
des Ventilators anpassen.
5. Im «LAUNDRY»-Modus (6) ist die Schwenk-Funktion, die Entfeuchtungs-
stufe 4 und der Hygrostat auf Dauerbetrieb («CO») voreingestellt. Der
Timer ist standardmässig auf 6 Stunden programmiert, kann aber manu-

Publicité

loading