Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

b) Wetterstation
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Wetterstation, schieben Sie
den Batteriefachdeckel nach unten heraus.
Legen Sie anschließend zwei Batterien vom Typ AA/Mignon polungsrichtig in
das Batteriefach (16) der Wetterstation ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Nach dem Einlegen der Batterien zeigt die Wetterstation kurz alle Display-
segmente an.
Nach ein paar Sekunden erscheint die Innentemperatur, danach startet die Wet-
terstation die Suche nach den Außensensoren. Dabei blinkt die Kanalnummer
für den Außensensor im Display. Die Sensorsuche dauert etwa 5 Minuten. Be-
wegen Sie in dieser Zeit die Wetterstation nicht, drücken Sie keine Tasten.
Anschließend unternimmt die Wetterstation den ersten Empfangsversuch für
das DCF-Signal, das Symbol „
Signal erkannt wird).
Der DCF-Empfangsversuch kann 5 Minuten oder länger dauern. Bewegen Sie in
dieser Zeit die Wetterstation nicht, drücken Sie keine Tasten.
Beachten Sie zum DCF-Empfang das Kapitel 10.
Die Wetterstation kann über das Loch für die Wandmontage (13) an einem Na-
gel, einem Haken oder einer Schraube aufgehängt werden.
Über den mitgelieferten Standfuß (17) lässt sich die Wetterstation auf einer ebe-
nen, stabilen Fläche aufstellen. Stellen Sie die Wetterstation in die rinnenförmige
Ablage des Standfußes hinein. Ein im Standfuß integrierter Magnet fixiert dar-
aufhin die Wetterstation.
Durch diese Technik ist die Wetterstation sehr leicht vom Standfuß abzuneh-
men.
Beachten Sie außerdem für die Aufstellung von Außensensor und Wetter-
station das Kapitel „14. Reichweite".
14
" blinkt rechts unten im Display (sofern ein DCF-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

672409

Table des Matières