Betriebsanleitung
3.4 ELEKTRISCHE VERSORGUNG
• Dieses Gerät ist so konzipiert, dass es nur in einer dreiphasigen 400V (50-60 Hz) Vierleiter-Elektroinstallation mit geerdetem Neutralleiter mit
einem trägem 20A-Leistungsschalter der Kurve D (oder einer Sicherung vom Typ aM) verwendet werden darf. Der aufgenommene Dauerstrom
(I
oder I
) ist im Abschnitt „Elektrische Daten" in diesem Handbuch angegeben und entspricht den maximalen Betriebsbedingungen. Stellen
1p
Lp
Sie sicher, dass die Stromversorgung und ihre Schutzvorrichtungen (Sicherung und/oder Leistungsschalter) mit dem im Betrieb benötigten Strom
kompatibel sind. In einigen Ländern kann es notwendig sein, die Steckdose zu wechseln, um den Betrieb unter den maximalen Bedingungen zu
ermöglichen. Überprüfen Sie, ob die Installation und ihre Schutzvorrichtungen (Kabelquerschnitt, Sicherung und/oder Leistungsschalter) mit der für
den Betrieb erforderlichen Stromstärke kompatibel sind.
L1 : Phase 1
L2 : Phase 2
• Die Schweißstromquelle geht in den Schutzmodus über, wenn die Versorgungsspannung 15 % unter oder über der/den angegebenen Spannun-
g(en) liegt (auf dem Bildschirm wird ein Fehler angezeigt).
• Dieses Gerät ist nicht gegen die Überspannungen geschützt, die regelmäßig von Stromaggregaten ausgehen, und es wird daher nicht empfohlen,
es an diese Art von Stromversorgung anzuschließen.
3.5 DRUCKLUFTVERSORGUNG
Überschreiten Sie niemals den maximalen Luftdruck, der auf der Rückseite des Geräts und in dieser Anleitung angegeben ist.
Druckluftversorgung :
Verwenden Sie eine ¼-Gas-Gewindekupplung, um die Druckluft an den Filterregler
der Maschine anzuschließen.
Max. Druckluftdruck :
Achten Sie darauf, dass der maximale Betriebsluftdruck von 10 bar (150psi) nicht
überschritten wird.
Anpassen des Drucks:
Stellen Sie ggf. den Luftdruck so ein, dass auf dem Bildschirm ein Druck von 8,3 bar
angezeigt wird.
Saubere Druckluft :
Achten Sie darauf, dass Sie nur saubere und trockene Druckluft für den Betrieb der
Stechuhr verwenden. Feuchtigkeit und Verunreinigungen können zu Funktionsstörun-
gen und/oder Schäden an der Maschine führen.
Verbrauch von Luft :
Die Kühlung der Maschine erfolgt zum Teil durch Druckluft. Es wird empfohlen,
einen hochwertigen Kompressor zu verwenden. Als Beispiel: Bei 6 bar (87 PSI)
beträgt der Luftverbrauch der Maschine 175l/min (46 US gpm).
3.6 KÜHLFLÜSSIGKEIT
Die von GYS empfohlene Kühlflüssigkeit, muss unbedingt verwendet werden: 5 l: Ref. 062511
•
Die Verwendung anderer Kühlmittel, insbesondere des Standard-Kühlmittels für Kraftfahrzeuge, kann durch Elektrolyse zu festen Ablagerungen
im Kühlsystem führen, die die Kühlung beeinträchtigen und sogar das Kühlsystem verstopfen können. Schäden an der Maschine, die durch
die Verwendung eines anderen Kühlmittels verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie. Das empfohlene reine Kühlmittel bietet einen
Frostschutz bis -20 °C. Sie kann verdünnt werden, aber nur mit entmineralisiertem Wasser; verwenden Sie auf keinen Fall Leitungswasser zum
Verdünnen!
•
Um die beste Leistung des Geräts zu erzielen, füllen Sie den Tank bis zur Markierung MAX.
•
In jedem Fall muss der Tank mindestens bis zum Füllstand MIN gefüllt sein. Das Gerät schaltet sich in den Schutzmodus, wenn es Probleme
beim Ansaugen des Kühlkreislaufs gibt (auf dem Bildschirm erscheint ein Fehler).
Frostschäden, die an der Maschine beobachtet werden, werden nicht als Teil der Garantie betrachtet.
Gehen Sie zum Auffüllen des Kühlmittelbehälters wie folgt vor:
- Setzen Sie die Druckluftzange auf die Halterung.
- Füllen Sie 5 Liter Flüssigkeit (1.32 US Gal) in den Tank. Falls erforderlich, bis zum Füllstand MAX nachfüllen.
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
Netzkabel
L1
L2
L3
L3 : Phase 3
: Terre (Vert/Jaune ou vert)
GYSPOT PTI NEO - 400 V
Stecker 400V CEE 32A 3P+N+T
L1
L2
L3
Neutre (non utilisé)
67