Stihl HSA 66 Mode D'emploi page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour HSA 66:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
Motor immer von Gestrüpp, Splittern,
Blättern und übermäßigem
Schmiermittel frei halten – Brandgefahr!
Bei Arbeiten in der Höhe:
immer Hubarbeitsbühne benutzen
niemals auf einer Leiter oder im
Baum stehend arbeiten
niemals an instabilen Standorten
arbeiten
Bei stark staubigen oder verschmutzten
Hecken, Schneidmesser mit STIHL
Harzlöser einsprühen – nach Bedarf.
Dadurch werden die Reibung der
Messer, die Aggression der
Pflanzensäfte und die Ablagerung von
Schmutzteilchen erheblich gemindert.
Während des Arbeitens aufgewirbelte
Stäube können Gesundheit gefährdend
sein. Bei Staubentwicklung
Staubschutzmaske tragen.
Mit diesem Gerät kann bei Regen und
Nässe gearbeitet werden. Ein nass
gewordenes Gerät nach der Arbeit
trocknen.
Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, an
Abhängen, auf unebenem Gelände etc.
– Rutschgefahr!
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Umsichtig arbeiten, andere nicht
gefährden.
Herabgefallene Zweige, Gestrüpp und
Schnittgut wegräumen.
Auf Hindernisse achten: Baumstümpfe,
Wurzeln – Stolpergefahr!
HSA 66, HSA 86
Bei angelegtem Gehörschutz ist erhöhte
Achtsamkeit und Umsicht erforderlich –
das Wahrnehmen von Gefahr
ankündigenden Geräuschen (Schreie,
Signaltöne u. a.) ist eingeschränkt.
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um
Müdigkeit und Erschöpfung
vorzubeugen – Unfallgefahr!
Falls das Gerät nicht
bestimmungsgemäßer Beanspruchung
(z. B. Gewalteinwirkung durch Schlag
oder Sturz) ausgesetzt wurde,
unbedingt vor weiterem Betrieb auf
betriebssicheren Zustand prüfen – siehe
auch "Vor der Arbeit". Insbesondere die
Funktionstüchtigkeit der
Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Geräte, die nicht mehr betriebssicher
sind, auf keinen Fall weiter benutzen. Im
Zweifelsfall Fachhändler aufsuchen.
Vor dem Verlassen des Gerätes: Gerät
ausschalten, Rasthebel auf ƒ stellen
und Akku herausnehmen.
Schneidmesser regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort überprüfen:
Gerät ausschalten, Rasthebel auf
ƒ stellen, abwarten, bis
Schneidmesser still stehen, Akku
herausnehmen
Zustand und festen Sitz überprüfen,
auf Anrisse achten
Schärfzustand beachten
Zum Auswechseln der Schneidmesser
Gerät ausschalten, Rasthebel auf ƒ
stellen und Akku herausnehmen. Durch
unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors –
Verletzungsgefahr!
Nach der Arbeit
Gerät von Staub und Schmutz reinigen –
keine Fett lösenden Mittel verwenden.
Schneidmesser mit STIHL Harzlöser
einsprühen – Motor nochmals kurz in
Gang setzen, damit sich das Spray
gleichmäßig verteilt.
Gerät halten und führen
Gerät immer mit beiden Händen an den
Griffen festhalten. Handgriffe mit den
Daumen fest umfassen.
Rechtshänder
Rechte Hand am Bedienungsgriff und
linke Hand am Bügelgriff.
Linkshänder
Linke Hand am Bedienungsgriff und
rechte Hand am Bügelgriff.
deutsch
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hsa 86

Table des Matières