Allgemeine Beschreibung - Rechner Sensors LevelMaster EasyTeach Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Allgemeine Beschreibung

Typische Anwendung für LevelMaster XS
Kapazitiver Sensor zur Füllstandskontrolle von Produkten, in flüssiger und auch zähflüssiger Form,
die anhaftende Eigenschaften haben und leitfähig sein können.
Mit diesem Füllstandssensor kann, abhängig von der gewählten Type, über einen definierten Bereich
eine analoge Füllstandsmessung erfolgen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit der Erkennung von
Verschmutzung, um den Reinigungsprozess anzufordern bzw. zur Anzeige von Änderungen in der
Dielektrizitätskonstanten (DK) zur Qualitätskontrolle.
Diese Geräte haben für die Messung das Dielektrikum des abzutastenden Mediums im Fokus und aus
diesem Grunde ist für die Messung relevant, dass die aktive Fläche des Sensors
vollkommen von dem abzutastenden Produkt umgeben ist.
Die Sensoren sind mit unserer bewährten EasyTeach Funktion - EasyTeach by Wire (ETW)
ausgestattet. Damit ist die Einstellung der Sensitivität auf das zu erfassende Produkt sehr
einfach und anwenderfreundlich d.h. auch von einer Leitwarte aus, auf Distanz, problemlos
programmierbar.
Materialien wie zum Beispiel Ketchup, Mayonnaise, Joghurt, Sirup, Öl, Honig, Pasten,
keiten mit Salz- oder Säureanteilen werden von dem LevelMaster zuverlässig erkannt.
1
3
Montageempfehlung
* Analoge Messbereiche
1 = Analoger Messbereich max. 40 mm
2 = Bei vertikalem Einbau ca. 11 mm
analoger Messbereich
2 2
3 = *Bei horizontalem Einbau ca. 13 mm
analoger Messbereich
Zur Qualitätskontrolle kann man die empirisch
ermittelten Ausgangswerte über die nachfolgende
SPS auswerten und speichern.
Bei wechselnden Materialien kann der empirisch
ermittelte Ausgangswert in der nachfolgenden
Steuerung programmiert werden:
Produkt A = Wert X, Produkt B = Wert Y,
Produkt C = Wert Z
Bei Produktwechsel einfach das entsprechende
Programm an der SPS wählen.
Wichtig:
Für Flüssigkeiten, Pasten, etc., mit
i
einer
Dielektritrizitätskonstanten
ε
(DK)
ab 1,25.
r
(= PEEK-Spitze)
Flüssig-
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières