WARNUNG:
Nehmen Sie ihn bei einem Notfall
sofort von Ihrer Schulter, ganz gleich in welcher Weise
DE
der Schultergurt umgelegt ist.
Den einfachen Schultergurt und den doppelten
Schultergurt sollten Sie nicht gleichzeitig verwenden.
Beim Tragen des Gurts sollte kein anderes tragbares
Zubehör ein Lösen und Abnehmen des Gurts
beeinträchtigen.
BETRIEB
WARNUNG: Tragen Sie immer eine Schutzbrille,
möglichst mit Seitenschutz, sowie einen Gehörschutz.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass Gegenstände in
Ihre Augen geschleudert werden oder andere schwere
Verletzungen verursacht werden.
Rasentrimmen: Gras und Unkraut rund um Veranden,
Zäunen und Terrassen
Schneiden: Gras, das sich mit einem normalen Rasenmä-
her schlecht erreichen lässt.
ANBRINGEN/ABNEHMEN DES AKKUS
Nur die in Abb. A2 aufgeführten EGO Akkus und
Ladegeräte verwenden.
Vor dem ersten Gebrauch voll aufladen.
Anbringen
Die Stege am Akkugehäuse mit den Geräteaufnahmen
fluchten lassen und den Akku bis zum hörbaren Einrasten
hineinschieben (Abb. G1).
Abnehmen
Den Akku-Freigabeknopf drücken und den Akku heraus-
ziehen (Abb. G2).
HALTEN DES FADENTRIMMERS (Abb. H)
Legen Sie zum sicheren und einfacheren Arbeiten den
Schultergurt an Bringen Sie die Länge und Position des
Schultergurts in eine bequeme Betriebsposition - halten
Sie den Trimmer mit beiden Händen fest: eine Hand am
hinteren Griff und die andere Hand am vorderen Griff.
HINWEIS:
Der Trimmerkopf ist parallel zum Boden und
im richtigen Schneidabstand, wenn sich der Bediener
nicht bücken muss.
WARNUNG: Nehmen Sie ihn bei einem Notfall
sofort von Ihrer Schulter, ganz gleich in welcher Weise
der Schultergurt angelegt ist.
18
56 VOLT LITHIUM-IONEN AKKU-RASENTRIMMER — ST1610E-T
STARTEN/STOPPEN DES FADENTRIMMERS (Abb. I)
Starten
Die Schließzunge nach vorn schieben und dann den
Betriebsschalter mit variabler Drehzahl betätigen.
Mit dem Schalterabzug lässt sich die Drehzahl stufenlos
verstellen. Je mehr der Schalter gezogen wird, desto
schneller dreht sich der Motor.
I-1
Schließzunge
I-2
Stoppen
Den Betriebsschalter loslassen.
EINSTELLEN DER DREHZAHL (ABB. J
Der Fadentrimmer hat zwei Drehzahlstufen. Den 2-Stu-
fen-Schalter drücken, um die Schnittgeschwindigkeit
zwischen niedrig und hoch zu ändern.
Die Drehzahlanzeige zeigt den aktiven Drehzahlmodus
an: ein Licht für eine niedrige Drehzahl und zwei Lichter
für eine hohe Drehzahl. Der niedrige Drehzahlbereich
ermöglicht eine bessere Kontrolle des Trimmers und eine
längere Betriebszeit pro Ladung.
J-1
Drehzahlanzeige J-2
VERWENDUNG DES FADENTRIMMERS
Räumen Sie den Arbeitsbereich vor jedem Einsatz auf.
Entfernen Sie alle Gegenstände, wie z.B. Steine, zerbro-
chenes Glas, Nägel, Drähte oder Schnüre, die vom Gerät
weggeschleudert werden oder sich in der Schneidvor-
richtung verfangen könnten. Halten Sie Kinder, Passanten
und Haustiere von dem Bereich fern. Halten Sie einen
Mindestabstand von 15 m zu Kindern, Umstehenden und
Haustieren ein; auch dann besteht noch Gefahr durch
weggeschleuderte Gegenstände. Schaulustige sollten
gebeten werden, Schutzbrillen aufzusetzen. Wenn jemand
auf Sie zukommt, stellen Sie den Motor und das Schneid-
werkzeug sofort ab.
Vor jedem Gebrauch auf beschädigte/abgenutzte
Teile prüfen
Die Prüfung sollte den Kopf des Trimmers, den Faden-
schutz, den Schultergurt, die Schultergurtschlaufe und
den vorderen Griff einschließen. Alle Teile, die gerissen,
verzogen, verbogen oder in irgendeiner Weise beschädigt
sind, müssen ersetzt werden.
Das Fadenmesser wird am Fadenschutzrand im Laufe der
Zeit stumpf. Es sollte daher regelmäßig mit einer Feile
nachgeschliffen oder durch ein neues Messer ersetzt
werden.
Betriebsschalter mit
variabler Drehzahl
)
2-Stufen-Schalter