Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeugs; Sicherheitshinweise Für Schrauber - Maxx-world 06656 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5) Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi ziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die
Sicher heit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.

6) Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs

Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist,
besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüs-
seln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermei-
den Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch. Austretende Akkufl üssigkeit kann zu Hautreizungen oder Ver-
brennungen führen.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämp-
fe austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen
Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
7) Sicherheitshinweise für Schrauber
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Grifffl ächen, wenn Sie
Arbeiten ausführen, bei denen die Schraube verborgene Stromleitungen
treffen kann. Der Kontakt der Schraube mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. Beim Festziehen und Lösen von
Schrauben können kurzfristig hohe Reaktionsmomente auftreten.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock fest-
gehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie
es ablegen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrol-
le über das Elektrowerkzeug führen.
Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug (z. B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbewahrung den Drehrich-
tungsumschalter in Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Aus-
schalters besteht Verletzungsgefahr.
Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Son-
neneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
7
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières