Gaggia BRERA Sup 037RG Mode D'emploi page 47

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wasserfilter „INTENZA"
(optional)
Um die Qualität des verwendeten Wassers
zu verbessern, wird die Installation des
Wasserfilters empfohlen.
Den Filter aus der Verpackung he-
rausnehmen und senkrecht (so dass die
Öffnung nach oben zeigt) in kaltes Wasser
tauchen. Den Filter leicht an den Seiten
zusammendrücken, um die Luftblasen zu
entfernen.
Den kleinen weiβen Filter aus dem Tank
herausnehmen, an einem trockenen Ort
aufbewahren und vor Staub schützen.
Das Intenza Aroma System gemäß der
Angaben auf der Verpackung einstellen.
A = weiches Wasser
B = mittleres Wasser (Standard)
C = hartes Wasser
Den Wasserfilter in den leeren Tank
setzen. Bis zum Einrasten drücken.
Den Tank mit frischem Trinkwasser füllen
und wieder in die Maschine einsetzen.
Das im Tank enthaltene Wasser über die
Funktion Heißwasser ablassen (siehe
Abschnitt "Heißwasserausgabe").
Den Wassertank erneut mit Wasser auffül-
len. Die Maschine ist betriebsbereit.
muss der kleine weiβe Filter, der
zuvor entfernt wurde, in den Wasser-
tank eingesetzt werden.
4219-465-04381 GAG. MAN. BRERA IT-EN-DE-FR Rev.00.indd 47
Hinweis: Ist der Wasserfilter
Intenza nicht vorhanden,
EINSTELLUNGEN
Auf der Maschine, die Sie erworben ha-
ben, können Sie einige Einstellungen
vornehmen, mit denen Sie den Betrieb
optimieren können.
Gaggia Adapting System
Kaffee ist ein Naturprodukt und seine Ei-
genschaften können je nach Herkunft, Mi-
schung und Röstung unterschiedlich sein.
Die Kaffeemaschine Gaggia ist mit einem
System zur Selbsteinstellung ausgestattet,
mit dem alle handelsüblichen Bohnenkaf-
feesorten verwendet werden können (mit
Ausnahme von karamellisierten Sorten).
• Die Einstellung der Maschine erfolgt
automatisch, um die Extraktion
des Kaffees zu optimieren und
die optimale Komprimierung der
Tablette sicherzustellen. Das Ergebnis
ist ein cremiger Espresso, bei dem
das volle Aroma unabhängig von
der verwendeten Kaffeesorte zur
Entfaltung kommt.
• Bei diesem Optimierungsverfahren
handelt es sich um einen Lernvorgang,
der die Ausgabe einer bestimmten
Anzahl von Kaffees erfordert, damit
die Maschine die Komprimierung des
Kaffeepulvers einstellen kann.
• Achtung: bestimmte spezielle
Mischungen können eine Einstellung
der Maschine für die Optimierung der
Kaffeeextraktion erfordern - (siehe
Abschn. „Mahlwerkeinstellung").
Mahlwerkeinstellung
Achtung! Der Drehknopf für
die Mahlgradeinstellung, der
sich im Kaffeebehälter befindet, darf
nur dann gedreht werden, wenn sich
das Mahlwerk in Betrieb befindet.
Keinen gemahlenen Kaffee und/
oder Instantkaffee in den Kaffee-
bohnenbehälter einfüllen.
Es darf ausschließlich Bohnen-
kaffee in diesen Behälter
eingefüllt werden. Das Mahlwerk
enthält Teile, die sich bewegen und
daher eine Gefahr darstellen können.
Die Einführung der Finger und/oder
anderer Gegenstände ist verboten.
Der Mahlgrad darf ausschließlich
über den Drehknopf eingestellt
• 47 •
14/10/2020 14:49:37

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières