Bei Anschluß an einen Computer:
Durch Senden eines Zeichens zum Computer werden von diesem
folgende Befehle ausgeführt:
"1" = Drücken der MODE-Taste.
"2" = Drücken der °C-Taste.
"3" = Drücken der
"4" = Drücken der
"5" = Drücken der CAL-Taste.
"6" = Drücken der HOLD-Taste.
"7" = Drücken der RES-Taste.
"8" = Drücken der PRINT-Taste.
"?" = Sendung des gemessenen Werte an den Computer.
"+" = Bedienungsfeld an (manuelle Bedienung bleibt möglich).
"-" = Bedienungsfeld aus (manuelle Bedienung nicht möglich).
Diese Verknüpfung ermöglicht die Kommunikation mit dem Computer.
Befolgen Sie genau die gleichen Meß- und Eichverfahren, wie in der
Anleitung beschrieben.
Das folgende Beispiel zeigt die gemessenen Daten (pH und Temperatur)
auf dem Bildschirm an:
10 ON ERROR GOTO 70
20 OPEN "COM1:2400,N,8,2"AS#1
30 PRINT#1,"8"
40 INPUT#1,V$
50 PRINT V$
60 GOTO 30
70 RUN
FEHLERFUNKTIONEN
Mit diesem Verfahren werden alle Verstärker des Gerätes automatisch
geeicht.
1.
Alle Eingänge offen lassen.
2.
chalten Sie das Gerät an, während die CAL-Taste eingedrückt bleibt.
3.
Die Anzeige zeigt kurz [SELFCAL] an und kehrt dann wieder in den
Meßvorgang zurück.
Dieses Verfahren stellt das Gerät wieder in Original-Fabrikvoreinstellung
ein.
1.
Schalten Sie das Gerät an, während die MODE-Taste eingedrückt
bleibt.
2.
Die Anzeige zeigt kurz [rESEt] an und kehrt dann wieder in den
Meßvorgang zurück.
-Taste.
-Taste.
'vermeidet mögliche Fehler
'öffnet den Computereingang
'PRINT-Knopf eindrücken
'Senden des gemessenen Wertes
'gemessenen Wert anzeigen
'Verfahren wiederholen
Eichung
Wieder-
einstellen
48