Lagerung; Mit 1-Punkt Eichung - Consort Z621 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Störungen:
Grundsätzlich werden in der Elektrode alle durch die Membran
diffundierten Stoffe, für die 800 mV als Reduktionspotential ausreicht,
umgesetzt. Störungen können durch, entlang Poren oder einer
beschädigten Membran, eindringende Ionen, oder durch Diffusion
störender Gase, wie CO
reagieren, auftreten. Saure oder basische Gase verändern den pH Wert
der Elektrolytlösung und beeinflussen dadurch das Meßergebnis, was
sich insbesondere bei kleinen O
Salzgehalte in der Lösung führen ebenfalls zu Meßwertverfälschungen.
Die Elektrode immer in destilliertem Wasser aufbewahren! Längerer
Gebrauch oder mechanische Beschädigung können die Membran
unbrauchbar machen. Dadurch werden die Meßwerte verfälscht und der
Elektrolyt läuft aus. Dann wird ein Austausch der Membran notwendig
(Seite 49). Der Meßkopf der Elektrode wird abgeschraubt und weiter
zerlegt um die alte Membran zu entfernen. Eine neue Membran wird
vorsichtig montiert und der Meßkopf wird mit Elektrolytlösung gefüllt und
langsam auf die Elektrode geschraubt. Die Elektrode ist wieder
einsatzbereit.
Der Elektrodenkörper, bestehend aus Elektrodenschaft und Steckkopf, ist
praktisch unbegrenzt haltbar und bedarf keiner Wartung. Nach längerem
Einsatz der Elektrode in Lösungen, die viel Sauerstoff enthalten, kann die
Silberanode durch abgeschiedenen Niederschlag inaktiv werden. Dies
zeigt sich dadurch, daß sich die Elektrode nicht mehr kalibrieren läßt.
Dann muß der Meßkopf abgeschraubt werden. Mit Filterpapier wird die
Silberoberfläche vom Niederschlag befreit. Nach Füllen des Meßkopfes
mit neuem Elektrolyt ist die Elektrode wieder einsatzbereit.
Diese Methode nur anwenden, wenn die Elektrode gut polarisiert ist!
1.
Vor der Messung sollte kontrolliert werden, ob die Membran
unbeschädigt und der Elektrolytraum blasenfrei sind.
2.
Die Elektrode anschließen und das Gerät anschalten. Nach einigen
Minuten Verweilzeit ist die Elektrode polarisiert und damit meßbereit.
3.
Drücken Sie MODE und wählen Sie die ppm oder %-Funktion. Sofort
wird der gemessene O
Eichung, angezeigt. Zum Rekalibrieren CAL drücken.
4.
Das Gerät zeigt die Salzkorrektur, z.B. [SAL=2.1%] an. Wenn Sie
nicht im sehr salzigen Lösungen, wie z.B. Meerwasser mit 3.5%
Salzgehalt) messen möchten, dann halten Sie diesen Wert auf Null.
Wählen Sie mit
zum fortfahren CAL oder MODE zur Beendigung.
5.
Das Gerät zeigt die Luftdruckkompensation, z.B. [P=1023hP] an.
Wählen Sie mit
drücken Sie zum fortfahren CAL oder MODE zur Beendigung.
6.
Auf
oder
dann CAL drücken, um das gewünschte Eichverfahren zu starten.
, Cl
, SO
und H
2
2
2
Gehalten bemerkbar macht. Höhere
2
-Wert, entsprechend der vorhergehenden
2
oder
den erwünschten Wert und drücken Sie
oder
den tatsächlichen Luftdruck (hP) und
drücken bis auf der Anzeige [1.point]] erscheint und
S, die mit der Elektrode
2

Lagerung

Messung mit
1-Punkt
Eichung
43

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières