[Or.PPM] = ppm-Bereichsüberschreitung (z.B. Elektrode defekt).
[Or.%]
= %-Bereichsüberschreitung (z.B. Elektrode defekt).
[Or.°C]
= °C-Bereichsüberschreitung (z.B. die gemessene Tempe-
ratur liegt außerhalb des normalen Bereiches).
[no dAtA] = Datenspeicher ist leer.
[not.CAL] = Eichungsverfahren unterbrochen (vorige Eichung bleibt
gültig!)
[Err.°C]
= Temperaturprobe ist nicht angeschlossen.
[Err.Prb]
= Nullpunkt zu groß (z.B. Membran defekt).
[Err.Stb]
= Elektroden nicht stabil während einer Eichung.
[Err.CAL] = Eichungsfehler (Elektrode und Standardlösung kontrol-
lieren).
[Err.COM] = Allgemeiner Verbindungsfehler.
[Err.Prt]
= Verbindungsfehler mit dem Drucker.
[Err.bAt]
= Batterielader defekt (das Netzkabel sofort aus der
Steckdose herausziehen, Batterien entfernen und das
Gerät kontrollieren lassen!).
[Err.MEM] = Fataler Speicherfehler (Das Gerät wieder eichen lassen!).
[ILLEGAL] = Eine nicht autorisierte Person hat vergebens versucht das
Instrument zu reparieren. Die Garantie ist erloschen!
EINSTELLUNG
Man kann den eingebauten Summer so programmieren daß er
jedesmal klingt wenn eine Taste eingedrückt wird.
1.
Wählen Sie mit MODE die Einstellungsprozedur [SEtup].
2.
Drücken Sie CAL bis die Anzeige Ihnen mit
zwischen [bEEP on] oder [bEEP OFF] läßt. Entscheiden Sie, ob
jedesmal, wenn das Bedienungsfeld berührt wird, ein Summton
erklingen soll.
3.
Zur Fortsetzung CAL oder zur Beendigung die MODE-Taste drücken.
Es ist möglich jedesmal, wenn die Messungen das programmierbare
Minimal-/Maximalniveau über-/ bzw. unterschreiten, einen Alarmton
erklingen zu lassen.
1.
Wählen Sie mit MODE die Einstellungsprozedur [SEtup].
2.
Drücken Sie CAL bis die Anzeige Ihnen mit
zwischen [ALrM OFF], [ALrM PPM], oder [ALrM %] läßt. Wählen Sie
[ALrM OFF], wenn Sie die Alarmfunktion nicht benötigen.
Anschließend CAL drücken.
3.
Auf der Anzeige erscheint z.B. [L=4.00PPM] oder [L=60.0%]. Wählen
Sie mit
oder
drücken Sie CAL. Jedesmal, wenn die Messungen unter dieses
Niveau fallen, wird der Summer einen Alarmton erklingen lassen. Auf
der Anzeige erscheint z.B. [H=6.00PPM] oder [H=80.0%].
4.
Wählen Sie mit
wenn die Messungen dieses Niveau überschreiten, wird der Summer
einen Alarmton erklingen lassen.
5.
Zur Fortsetzung CAL oder zur Beendigung die MODE-Taste drücken.
das erwünschte Minimalniveau und anschließend
oder
das erwünschte Maximalniveau. Jedesmal,
oder
die Wahl
oder
die Wahl
Fehler-
meldungen
Summer
Alarm
39