Numark X2 Manuel D'utilisation Du Propriétaire page 51

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

einfach bei der neuen Position des Downbeats, wenn die Musik abgespielt wird oder gerade
unterbrochen ist.
18.
TAP: Diese Taste dient dazu, den Downbeat neu zu setzen und auch um die BPM neu abzustimmen. Der
Beatkeeper™ wird heutzutage von vielen als der genaueste Beatzähler auf dem Markt angesehen. Es
kann jedoch vorkommen, dass bei der korrekten Bestimmung von BPM Probleme auftreten. Dies passiert
vor allem dann, wenn in der Musik komplexe Rhythmen vorkommen oder falls die Musik ohne einen Beat
beginnt. Wenn Sie wissen, dass die angezeigten BPM nicht korrekt sind, oder falls die Beat-LEDs nicht
mit dem Beat aufleuchten, gibt es zwei Wege, den Beatkeeper™ wieder einzustellen.
1. Drücken Sie die Tap-Taste beim Downbeat und halten Sie diese für eine Sekunde gedrückt. Dies ist
eine Anweisung für das Gerät, neu zu berechnen und den nächsten BPM, der gefunden wird,
anzuzeigen.
2. Falls die vorgenannte Methode nicht zum Erfolg führt, können Sie auch die "TAP"-Taste im Takt
antippen. In der Anzeige wird der neue BPM-Wert erscheinen. Dieser Wert beruht auf dem
Durchschnitt der letzten 8 Male Antippen. Der Beatkeeper™ weiß dann, welche Beats in der Musik zur
Ermittlung des korrekten BPM-Werts verwendet werden sollen und wird diese durch das Musikstück
weiter verfolgen.
Manchmal kann es vorkommen, dass das Gerät dem falschen Beat folgt, aber den korrekten BPM-Wert
anzeigt. Um den Downbeat neu einzustellen, drücken Sie einfach die "TAP"-Taste einmal auf dem
Downbeat.
19.
Reverse/Bleep Schalter
Reverse – Ändert die Laufrichtung des Plattentellers und der Musik, bis der Schalter zurück in die
mittlere Position gelangt. Diese Funktion lässt sich mit Hilfe der Program Menu Optionen so einstellen,
dass sie sofort aktiv ist oder mit dem Plattenteller gesteuert wird.
Bleep – Lässt die Musik zeitweilig rückwärts abspielen, während die CD weiter nach vorn läuft. Wenn
der Schalter losgelassen wird, springt die Musik zu der Position, wo sie eigentlich sein sollte und fährt mit
der normalen Wiedergabe fort.
20.
TT/CD Schalter – Dieser Schalter lässt Sie auswählen, ob Sie die Musik der CD oder der aufgelegten
Schallplatte hören wollen. In der "TT" Position funktioniert der X2 als konventioneller Schallplattenspieler.
Auf der "CD" Stellung steuert der Plattenteller den CD-Player. Beachten Sie bitte, dass Sie zur
Steuerung des CD-Players durch den Plattenteller eine spezielle Steuerschallplatte benötigen, die auf der
Verschlussspindel verriegelt wird.
21.
Key Lock – Hält die Musik im augenblicklichen Tonschlüssel. Wird der Tonhöhenregler verschoben,
ändert sich zwar die Geschwindigkeit, aber der Tonschlüssel bleibt derselbe. Sie können die Musik bis
zum vollständigen Stillstand verlangsamen und gleichzeitig die letzten hörbaren Töne der Musik
abspielen, indem Sie den Tonhöhe auf 100% legen. Dies funktioniert vor allem mit Stimmen und kann
als ein abgedrehter Effekt eingesetzt werden. Falls beim Gerät Key Lock eingeschaltet ist, nachdem das
Musikstück geändert wurde und bevor Play gedrückt wurde, wird das Gerät beim 0%-Key gesperrt. Falls
"Key" im Pausenmodus deaktiviert wird, passt sich das Gerät wieder der augenblicklichen Tonhöhe an.
Wird "Key" im Abspielmodus deaktiviert, bleibt Key in der neuen Position, bis das Musikstück geändert
wird.
Um die Tonhöhe der Musik zu ändern, drücken und halten Sie "Key Lock", während Sie den "Track/Menu Select
Regler" bewegen. Die Tonhöhe kann um 2 Oktaven (+ 24 Halbtöne) nach oben verstimmt werden. Nach unten
haben Sie einen Verstimmungsbereich von mehr als 5 Oktaven (-64 Halbtöne) zur Verfügung.
22.
Pitch Button – Dient zur Einstellung des Pitchumfangs des Pitch Faders, die er auf die Geschwindigkeit
der Musik und des Plattentellers insgesamt hat. Beim Drücken dieser Taste werden die Tonhöhenbereiche
von 6, 12, 25 und 100% durchlaufen. Wird diese Taste für 2 Sekunden heruntergedrückt, wird die
Tonhöhe deaktiviert oder aktiviert.
23.
Tonhöhenregler – Steuert die allgemeine Geschwindigkeit der Musik und des Plattentellers. Bei einer
Tonhöheneinstellung zwischen -80% und -100% wird der Plattenteller deaktiviert und die Musik wird
über den Regler gesteuert. Wird der Regler auf das "+"-Zeichen zubewegt, wird die Musik schneller.
Wird hingegen auf "-" zubewegt, verlangsamt sich die Musik. Mit einem Tonhöhenbereich von 100%,
kann die Musik also entweder ganz angehalten oder aber mit doppelter Geschwindigkeit abgespielt
werden.
Um die Geschwindigkeiten zweier Geräte aufeinander abzustimmen, können Sie entweder die Musik
abhören, oder aber die automatische BPM-Anzeige verwenden und somit die Geschwindigkeit abstimmen.
Falls das Musiktempo der CD, welche Sie anpassen möchten, im Vergleich zum Tempo der anderen Musik
langsam ist, bewegen Sie den Regler auf das (+)-Ende zu und passen die BPM an. Ist sie schneller,
bewegen Sie den Regler auf das (-)-Ende zu. Wird diese Einstellung vorgenommen, sind zwar die
Geschwindigkeiten aufeinander abgestimmt, doch die Beats sind es möglicherweise noch nicht.
24.
Single (Hold Motor Off)- Schaltet die Wiedergabebetriebsart des Gerätes so um, dass nur ein Titel
(Single) oder die gesamte CD abgespielt wird. Wenn nach dem Abspielen einer gesamten CD der Player
an das Ende der CD gelangt, beginnt er wieder mit dem ersten Titel von vorn (Continuous). Mit diesem
Taster können Sie außerdem den Motor des Plattentellers ausschalten, indem Sie die Tasten Pitch und
Single zusammen gedrückt halten, bis das Display die Meldung 'Motor Off' anzeigt. Um den Motor wieder
einzuschalten, halten Sie die Pitch und Single Tasten gleichzeitig gedrückt, bis 'Motor On' im Display
steht.
25.
Anzeige/Zurück
Anzeige – Schaltet die Anzeige zwischen den Zeitmodi vergangene Abspielzeit, verbleibende Zeit für das
Musikstück und verbleibende Zeit für die gesamte CD um.
49

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières