Numark X2 Manuel D'utilisation Du Propriétaire page 49

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

9.
Power Schalter – schaltet das Gerät ein oder aus. Sie sollten den X2 immer erst mit diesem Schalter
ausschalten, bevor Sie das Netzkabel entfernen. Wir empfehlen das Gerät vor dem Verstärker
einzuschalten und erst nach dem Ausschalten der Verstärker auszuschalten, um Pegelspitzen, die
ansonsten Ihr Equipment beschädigen könnten, zu vermeiden.
10.
Scratch Mode Taster – schaltet zwischen den vier verschiedenen Scratch Modi um. Diese Modi
definieren die Reaktion der Musik auf die Bewegung der Schallplatte.
Scratch Modi:
Scratch + Cue Modi: Halten Sie für eine Sekunde "Scratch" gedrückt, um in die Cue Modi zu
gelangen. Die zwei folgenden Modi bewirken, dass der Player zum zuletzt gesetzten Cue Punkt
zurückspringen, wenn die Steuerschallplatte zurückgezogen wird.
11.
Stroboskop-Ziellampe und Netzanschluss: Diese Aluminiumlampe kann, abhängig von der Stellung
des Tonabnehmergehäuses und des benötigten Lichts auf der Plattenoberfläche, gedreht werden.
Beleuchtet das Licht den Rand des Plattentellers, scheint das Muster bei einer Tonhöhe von 0% still zu
stehen.
12.
Cue Taster – Stoppt die Musik und geht zum zuletzt gesetzten Cue Punkt zurück. Der Cue Punkt ist die
letzte Stelle in der Musik, an der die Musikwiedergabe unterbrochen und mit Play oder Stutter wieder
gestartet wurde. Das nochmalige Drücken des Tasters ermöglicht die zeitweilige Wiedergabe von
diesem Punkt an. Der Cue Punkt kann leicht verändert werden, indem Sie die Schallplatte während der
Wiedergabepause zu einer anderen Stelle drehen. Während des Drehens, hören Sie die Musik. Wenn Sie
die Schallplatte stoppen und auf Play drücken, wird automatisch ein neuer Cue Punkt an dieser Position
gesetzt.
Drücken Sie
"PAUSE"
13.
Stutter-Taste – Spielt die Musik entweder vom ersten gesetzten Cue-Punkt oder dem letzten Pause-
Punkt ab. Falls Sie vom letzten Pause-Punkt starten, während sich das Gerät im Pausenmodus befindet,
wird ein neuer Cue-Punkt gesetzt. Wird diese Taste gedrückt, während sich das Gerät im Abspielmodus
befindet, wird der Abspielvorgang wieder vom letzten Cue-Punkt aus gestartet und kreiert somit einen
"Stotter"-Effekt. Dies kann auch mit "RELOOP" gemacht werden.
Position der CD
14.
Loop In – Dies ist der von Ihnen gewünschte Startpunkt eines Loops. Ein Loop kann jeden Bereich der
CD, welchen Sie nahtlos wiederholen möchten, umfassen. Die anfänglichen "CUE"- oder "PLAY"-Punkte
auf der CD sind automatisch der"Loop In"-Punkt. Falls Sie einen neuen Loop-In-Punkt setzen möchten,
drücken Sie während des Abspielens einfach "Loop In", sobald die CD an einem gewünschten Punkt
Scratch – ermöglicht das Scratchen, dass man von einer normalen Schallplatte auf
einem Plattenspieler gewöhnt ist.
Scratch + FWD – ermöglicht das normale Scratchen, spielt aber nur die
Vorwärtsbewegungen ab.
Scratch + Cue – ermöglicht das Scratchen wie bei einer normalen Vinylplatte, jedoch
springt der Player zum zuletzt gesetzten Cue Punkt zurück, wenn die Steuerschallplatte
zurückgezogen wird.
Scratch + Cue + Fwd - ermöglicht das normale Scratchen, spielt aber nur die
Vorwärtsbewegungen ab und bringt den Player bei Rückwärtsbewegungen dazu, zum
zuletzt gesetzten Cue Punkt zurückzuspringen.
Drücken Sie "PLAY"
Drehen Sie zum
oder "STUTTER"
neuen Cue Punkt
Drücken Sie "PLAY"
oder "STUTTER"
STUTTER Intervall
Zurück zum Start Punkt
Wiedergabeintervall
Zurück zum neuen Cue Punkt
Drücken Sie "STUTTER"
oder "RELOOP"
47
Position der Disc

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières